Die Eisenbahnbetriebswissenschaft leistet ihren Beitrag als objektiver Gutachter bei der Weiterentwicklung der Eisenbahninfrastruktur und der Optimierung von Fahrplankonzepten im Rahmen des Kapazitätsmanagements der DB Netz AG. Eine optimale Verzahnung zum einen mit den betrieblichen Infrastrukturplanern und zum anderen mit Kundenmanagement und Fahrplan in den Regionalbereichen ermöglicht eine frühzeitige iterative Untersuchung und Bewertung von Planungsvarianten. Umso wichtiger ist es daher, dass Infrastrukturplaner und Bauherrenvertreter bereits in der Leistungsphase, spätestens jedoch nach deren Abschluss, eisenbahnbetriebswissenschaftliche Untersuchungen beauftragen. Gleiches gilt für Kundenmanagement und Fahrplan. Hier sollte angestrebt werden, eine Fahrplanrobustheitsprüfung bereits bei der Beratung von Aufgabenträgern und Eisenbahnverkehrsunternehmen, spätestens jedoch, wenn ein Testat von stark veränderten Angebotskonzepten ansteht, durchzuführen. Um dem gestiegenen Interesse an eisenbahnbetriebswissenschaftlichen Untersuchungen Rechnung zu tragen, wurden neben der Überarbeitung der Prozesse auch ein einheitliches Auftragsmanagement (zu erreichen über EBW@deutschebahn.com) eingerichtet.

    Thanks to their success on the transport market, train-operating companies, both belonging to the Deutsche Bahn group and outside of it, are also guaranteeing the economic success of the infrastructure manager, DB Netz. That is why the latter has a very big interest in offering its "train path" product to train-operating companies not only without discriminating between them but also at equitable market conditions.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Beitrag der Eisenbahnbetriebswissenschaft zur Bemessung und optimalen Nutzung der Infrastruktur


    Weitere Titelangaben:

    Contribution of railway operations research to the dimensioning and optimum use of the infrastructure


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2012


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 10 Bilder, 10 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch







    Vorgehensweise zur optimalen Bemessung von Fahrzeugraedern

    Fischer,G. / Grubisic,V. / Fraunhofer-Inst.f.Betriebsfestigk.,Darmstadt | Kraftfahrwesen | 1981


    Fahrdynamische Messungen an Schiffen - ein Beitrag zur optimalen Nutzung von Binnenschiffen

    Fröhlich, J. | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 1988

    Freier Zugriff