Mit COMORAN (Condition Monitoring for Railway Applications) steht ein System für die zustandsbasierte Wartung von Fahrwerkskomponenten zur Verfügung, das in das vorhandene Gleitschutzsystem integriert wird. Fertig entwickelt und vor der Markteinführung stehend, hilft es, die life cycle costs und die total cost of ownership so niedrig wie möglich zu halten. Seit 2008 definiert die Richtlinie TSI die verbindlichen betrieblichen Anforderungen an die Überwachung von Laufwerken bei Hochgeschwindigkeitszügen: entgleiste Radsätze, instabiles Laufverhalten und Heißläufer müssen zuverlässig erkannt werden. Das System, von Knorr und SKF entwickelt, ist modular aufgebaut, auch in anderen Zügen verwendbar, und erlaubt auch Trendaussagen z.B. über Verschleißentwicklung. Unvorhergesehene Zugausfälle können vermieden werden, die Betriebskosten gesenkt und die Ersatzteilhaltung optimiert werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    COMORAN - Ausgefeiltes Condition Monitoring für Schienenverkehrsanwendungen


    Weitere Titelangaben:

    COMORAN - sophisticated condition monitoring for railway-traffic applications


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2012


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 13 Bilder, 3 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    TRACK CONDITION MONITORING DEVICE, TRACK CONDITION MONITORING SYSTEM AND TRACK CONDITION MONITORING METHOD

    OISHI KENTARO / NISHIO YUSUKE | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    TRACK CONDITION MONITORING DEVICE, TRACK CONDITION MONITORING SYSTEM AND TRACK CONDITION MONITORING METHOD

    OISHI KENTARO / NISHIO YUSUKE | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    TIRE CONDITION MONITORING SYSTEM, TIRE CONDITION MONITORING METHOD AND TIRE CONDITION MONITORING PROGRAM

    TSUKUDA KAZUKI / THIERY JAKIISEVIK / TAKAZAWA YUYA | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff