Die Bewertung verkehrlicher Maßnahmen ist ein wichtiger Aufgabenbereich in der Verkehrsplanung. Für eine systematische Evaluierung sind umfangreiche Daten notwendig, deren Beschaffung oft mit beträchtlichem Aufwand sowie Kosten verbunden ist. Bei der Bewertung von verkehrlichen Maßnahmen, wie beispielsweise Änderungen der Spurführung, oder Optimierung der Steuerungen von Lichtsignalanlagen, werden unterschiedliche Strategien zur Erhebung der notwendigen Daten verfolgt. So werden unter anderem Schleifensensoren, Systeme zur automatischen Nummernschilderkennung (ANPR) oder auch dedizierte GPS-Messfahrten zur Datenerfassung genutzt. Es wird eine kostengünstige Methode zur qualitativen und quantitativen Bewertung von verkehrlichen Maßnahmen auf Basis von Floating-Car-Daten (FCD) vorgestellt. Am Beispiel einer Netzoptimierung an einem urbanen Verkehrsknotenpunkt konnte gezeigt werden, wie auf Basis von FCD sowohl quantitative Aussagen (z. B. Veränderung der gemessenen Durchschnittsgeschwindigkeit), als auch qualitative Aussagen (statistische Signifikanz der Veränderungen) über die Auswirkungen einer verkehrlichen Maßnahme gemacht werden können. Wenn im Untersuchungsgebiet FCD-Systeme vorhanden sind, sind FCD-basierte Evaluierungsmethoden eine kostengünstige und stets verfügbare Technologie. Wie diese Untersuchung gezeigt hat, können damit Evaluierungen verkehrlicher Maßnahmen, die sich über einen längeren Zeitraum erstreckenden, effizient durchgeführt werden. Daten, die normalerweise zur Ermittlung des aktuellen Verkehrszustandes herangezogen werden, können so ein weiteres Mal genutzt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Effiziente Bewertung verkehrlicher Maßnahmen auf Basis von Floating-Car-Daten


    Beteiligte:
    Graser, Anita (Autor:in) / Koller, Hannes (Autor:in) / Ponweiser, Wolfgang (Autor:in) / Dragaschnig, Melitta (Autor:in) / Pohl, Franz (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2012


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 8 Bilder, 7 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Konzepte und Ideen für die Oder – Integration verkehrlicher und wasserwirtschaftlicher Maßnahmen

    Ewe, Astrid | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2022

    Freier Zugriff

    Kraftfahrzeug-Verkehr und Energiebedarf : Perspektiven technischer und verkehrlicher Maßnahmen zur Einsparung und Substitution von Erdölkraftstoffen

    Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft, Verkehrswissenschaftliches Seminar / Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Lehrstuhl und Institut für Kraftfahrwesen | TIBKAT | 1980




    Der Uebersee- und Binnen-Containerverkehr aus verkehrlicher Sicht

    von Krakewitz, E. | Engineering Index Backfile | 1968