Diese Arbeit beschäftigt sich mit der unsichtbaren Integration von Radarsensoren hinter automobilen Karosserieteilen. Dabei liegt der Fokus auf dem in der Europäischen Union neu zugelassenen 79 GHz Frequenzband für Breitbandradarsensoren, welches die 2022 auslaufende Breitbandtechnologie bei 24 GHz ersetzen soll. Wie in der Arbeit gezeigt wird, eignen sich unlackierte oder lackierte Kunststoffabdeckungen, wie zum Beispiel ein Stoßfänger, für die Durchstrahlung mit elektromagnetischen Wellen, wobei die verwendeten Materialien die Abstrahlung beeinflussen können, bis hin zur Einschränkung der Leistungsfähigkeit der Sensoren. Als problematisch erweisen sich, neben der Dämpfung der Welle durch das Material, die auftretenden Reflexionen an der zusätzlichen Abdeckung, die unmittelbar in den Sensor zurückgestrahlt werden. Daher ist es notwendig. die verwendeten Materialien auf ihre elektromagnetischen Eigenschaften zu untersuchen. Mit den gewonnenen Ergebnissen können geeignete Maßnahmen ergriffen werden, die eine unsichtbare Integration hinter lackierten Kunststoffteilen ermöglichen, ohne dabei den Sensor in seiner Leistungsfälligkeit einzuschränken. Dies wird sowohl theoretisch als auch experimentell nachgewiesen, unter anderem an einem der ersten weltweit verfügbaren 79 GHz Radarsensoren.

    The presented work examines the invisible integration of radar sensors covered by vehicle body panels for current and future driver assistance systems. The focus concentrates on the 79 GHz frequency band for ultra-wideband radar sensors replacing the previously used ultra-wideband technology at 24 GHz, which will expire in Europe in 2022. Both painted as well as unpainted fascia allow for the penetration of electromagnetic waves, giving an additional degree of freedom in the vehicle manufacturing and design process. The materials used for the cover can influence the radar sensor and may lead to performance degradation. Two issues have been identified with respect to invisible integration of radar sensors: the attenuation of the sensor signals and the reflections caused by the cover. Therefore it is necessary to analyze the electromagnetic properties of the materials used for the cover. Based on this analysis, solutions are presented that will allow the integration of radar sensors without any performance degradation. The feasibility of the approach is proven in an implementation using one of the worldwide first 79 GHz radar sensors.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Integrierte 79 GHz Breitbandradarsensoren für Fahrerassistenzfunktionen der Zukunft


    Beteiligte:
    Fitzek, Frerk (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    2011


    Format / Umfang :

    122 Seiten, Bilder, Tabellen, 56 Quellen



    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Integrierte Anzeige von Fahrerassistenzfunktionen

    ECKSTEIN LUTZ / BAVENDIEK JAN | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Absicherung von Fahrerassistenzfunktionen

    Freitag,M. / Lang,H. / Tatschke,T. et al. | Kraftfahrwesen | 2010


    Auswahl von Fahrerassistenzfunktionen

    HAIRER GABRIEL / TILLE THOMAS DR / LIESS HELMAR DR | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Virtuelle Absicherung von Fahrerassistenzfunktionen

    Rolfsmeier,A. / Haupt,H. / Kruegel,K. et al. | Kraftfahrwesen | 2013