Die Ziele moderner Gestaltung von Automobilen sind schnelle Konstruktionswechsel, Gewichtsreduktion, weniger Produktionsschritte, größere Betriebssicherheit und einfaches Recycling. Smithers Rapra war ein wesentlicher Teilnehmer an Pegasus, einem Projekt im sechsten europäischen Rahmenprogramm, das dem europäischen Automobilsektor helfen sollte, diese Ziele zu erreichen. Eines der Ergebnisse war ein integriertes Umfeld für Design und Konstruktion, ein wissensbasiertes System, das sich mit den schon bekannten Problemen der Fahrzeugentwicklung befasste. Die anderen Resultate waren neue Materialien und Verarbeitungstechniken. Viele dieser Innovationen kamen im schlussendlichen Demonstrationsobjekt des Projekts zum Tragen. Dabei handelte es sich um den hinteren Kotflügel des Smart Fortwo, der zwei verschiedenortige Nanomaterialien enthielt Die Verkleidung war mit einem Nanopigment, das auf mit organischen Farbstoffen modifiziertem Smektit basierte, in sich gefärbt. Dies hatte den Vorteil eines geringeren Pigmentbedarfs und führte gegenüber konventionellen Pigmenten zu einer verbesserten Qualität der Formteile. Die Rückleuchtenkombination schloss ein leitfähiges Polymer auf Basis von Kohlenstoffnanoröhrchen (CNTs/carbon nanotubes) ein, das sonst benötigtes Metall ersetzen konnte, das Gewicht reduzierte und gestattete, die Leiterbahnen mit einzuspritzen.

    The aims in modern car design are to incorporate fast design change, weight reduction, reduced manufacturing steps, greater reliability, and easier recycling. Smithers Rapra was a key member of Pegasus, a European sixth framework programme project to assist the European automotive sector in achieving these aims. One of the outputs was an Integrated Design and Engineering Environment, a knowledge-based system, that addressed the issues of car design already listed. The other outputs were new materials and processing techniques. Many of these developments came together in the final demonstration piece for the project. This was a rear panel for the Smart Fortwo car and incorporated two different nanomaterials. The panel was intrinsically coloured with a nano-pigment based on a smectite clay modified with organic dyes. This had the advantages of reduced pigment requirement and improved quality mouldings over conventional pigments. The rear light cluster included a conducting polymer based on CNTs (carbon nanotubes) that could replace some of the metal required, reducing weight, and allowing the conductive pathways to be moulded in.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Nanomaterialien in neuen Automobilkonstruktionen


    Beteiligte:
    Chilles, C. (Autor:in) / Venables, A. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Gummi Fasern Kunststoffe ; 65 , 8 ; 504-508


    Erscheinungsdatum :

    2012


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 12 Bilder, 2 Tabellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Nanomaterialien in neuen Automobilkonstruktionen

    Chilles,C. / Venables,A. / Smithers Rapra Technology,Shawbury,GB | Kraftfahrwesen | 2012


    Nanomaterialien - Hintergruende, Maerkte und Trends

    Smith,A. / AZ Technology,Wimborne,GB | Kraftfahrwesen | 2012


    Massenselektierte Metallcluster als Bausteine neuer Nanomaterialien

    Dollinger, Andreas / Universität Konstanz | TIBKAT | 2016

    Freier Zugriff

    Massenselektierte Metallcluster als Bausteine neuer Nanomaterialien

    Dollinger, Andreas / Universität Konstanz | TIBKAT | 2016


    Nano-Mobil: Nanomaterialien erhöhen Mobilität von Menschen und Daten

    Gutsch, Andreas / Averdung, Johannes | Tema Archiv | 2007