Derzeit werden in Deutschland und Europa neue Lastkraftwagen-Konzepte diskutiert, um den zukünftigen Anforderungen an den Straßengüterverkehr mit einer Effizienzsteigerung zu begegnen. Diese als "Lang-LKW" bezeichneten Lastkraftzüge basieren auf einer Erweiterung der Längenbestimmungen gemäß 96/5 3/EG auf eine zulässige Gesamtlänge von 25,25 m. Von einer Aufwertung der Gewichtsbestimmung von derzeit 40 t (44 t im kombinierten Verkehr) auf 60 t zGG, nach dem Vorbild Schwedens und Finnlands, wird in Deutschland derzeit mehrheitlich Abstand genommen. Alle bisher - z.B. auf der IAA-Nutzfahrzeuge 2006 unter Mitwirkung von BPW - vorgestellten Fahrzeugkonzepte basieren auf 60 t und wären aufgrund der Achs zahlen überdimensioniert. Daher müssen neue Konzepte entwickelt werden und Erkenntnisse bisheriger Untersuchungen sind nicht mehr übertragbar. In dem Aufsatz wird vorgestellt, wie der Einsatz der Mehrkörpersimulation in einer solch frühen Entwicklungsphase hilft, diese Konzeptentscheidungen zu treffen. Hierzu werden einfache Gesamtfahrzeugmodelle vorgestellt, mit denen es möglich ist einheitlich vergleichbare Fahrmanöver zu testen und sich so einen guten Gesamtüberblick über die dynamischen Eigenschaften und Grenzbereiche zu verschaffen. Die Erkenntnisse führen dann in einer nachvollziehbaren, objektiven Bewertung zusammen mit anderen Kriterien zu Empfehlungen, aus denen beispielsweise auch unmittelbar Anforderungen an das Fahrwerk ab geleitet werden können. Bei BPW als Systemanbieter für Trailer-Fahrwerke werden diese Werkzeuge in der Entwicklung eingesetzt um früh mit geeigneten Produkten auf neue und/oder geänderte Marktanforderungen reagieren zu können. Darüber hinaus bietet BPW den Fahrzeugherstellern durch hohes Systemverständnis stets die optimale Beratung im technischen Anfrage- und Angebotsprozess.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Neuartige Lang-LKW-Konzepte. Unterstützung früher Konzeptentscheidungen anhand der dynamischen Eigenschaften mit Systemsimulation


    Beteiligte:
    Brand, Andre (Autor:in) / Berghaus, Roland (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2012


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 7 Bilder, 3 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Optimierte Getriebekonzepte mittels Systemsimulation

    Wunder,M. / Hackl,T. / Ez Eldin,M. et al. | Kraftfahrwesen | 2012




    Entwicklung von Antriebskomponenten mittels 1D-Systemsimulation

    Knirsch, Sebastian / Mandt, Dietmar | Tema Archiv | 2010