Am Institut für Kraftfahrzeuge Aachen (ika) wurde ein neuer, flexibel einsetzbarer Prüfstand zur Untersuchung des Einflusses von dynamischer Vertikalanregung auf die radiale Steifigkeit und Dämpfung des PKW-Reifens aufgebaut. Dieser ermöglicht neben der Messung am stehenden Rad auf ebener Oberfläche und der Messung auf der gekrümmten Oberfläche eines Außentrommelprüfstands auch Messungen am rollenden Rad. Die Anregung kann in Amplitude und Frequenz variiert werden. Ebenso kann durch Schrägstellen des Prüfaufbaus der Einfluss von dynamischen Radlastschwankungen auf die Seitenkraft bei konstantem Schräglaufwinkel untensucht werden. Ferner soll mit dem Prüfstand auch das QuerkraftÜbertragungsverhalten des Reifens in Folge von Radlastschwankungen untersucht werden können. So soll untersucht werden, ob und in welcher Form der Verlust an Querkraftpotential bei quasistationären Radlastschwankungen bei dynamischen Anregungen ebenfalls auftritt. Somit lassen sich Erkenntnisse auf moderne Reifen und höhere Anregungsfrequenzen ausdehnen. Im Rahmen dieses Vortrags werden Durchführung und Ergebnisse dieser Messungen vorgestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Experimentelle Ermittlung hochdynamischer Reifeneigenschaften. Messungen am stehenden und rollenden Reifen bei vertikalen Anregungen bis 25 Hz


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2011


    Format / Umfang :

    20 Seiten, 18 Bilder, 6 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch