In Deutschland befinden wir uns auf dem Weg zu einem Großversuch von "Lang-LKW" mit 25 m Länge aber mit weiterhin 40 t zul. Gesamtgewicht bzw. 44 t im intermodalen Verkehr. In Skandinavien, versuchsweise in den Niededanden und Dänemark sind Fahrzeuge mit 60 t zul. Gesamtgewicht unterwegs. Damit ergibt sich die Frage: Welche Fahrzeugkombinationen werden unsere Straßen mehr und welche weniger belasten? Es gibt für Straßen verschiedene Versagenskriterien: Neben Unterspülungen kommen Rissund Spurrinnenbildung in Betracht. Für das Kriterium "Rissbildung" (Cracking) gilt das allgemeine 4. Potenzgesetz (Die Straßenschädigung wächst mit der 4. Potenz zur Achslast), aber unsere Bundesfernstraßen, auf denen der Großteil des Güterverkehrs abgewickelt wird, werden meistens durch Spurrinnenbildung (Rutting) zerstört. Im Rahmen von COST 334 (Single Tyres vs. Twin Tyres) wurden nach umfangreichen Spurrinnenversuchen mathematische Formeln entwickelt, die es erlauben, für verschiedenste Fahrzeugkombinationen Schädigungsfaktoren zu ermitteln. Wichtigste Einflussparameter sind neben der Achslast die Reifenbreite und der Reifendurchmesser, jeweils belegt mit verschiedenen Potenzen, sowie die Achsanzahl und die Reifenanordnung. Die Berechnungsgrundlagen werden in dem Beitrag dargelegt. Für zehn verschiedene Fahrzeugkombinationen für den Einsatz im Güterfernverkehr, von denen neun in Europa einsatzfähig sein könnten, werden die Straßenschädigungen nach COST 334 berechnet und die Ergebnisse vorgestellt. Die Ergebnisse werden aber erst interessant, wenn die jeweilige Straßenschädigung auf das transportierte Ladungsgewicht bezogen wird. In dem Beitrag wird auch der Rollwiderstand thematisiert und das Problem der Überladung angesprochen werden.

    In Germany we are on the way to make a trial with so called long truck combinations with a length up to 25,25m and a gross vehicle weight of 40t or 44t in intermodal transport respectively. In Scandinavia, Netherlands and Denmark are such long truck combinations allowed to carry 60t. This leads to the question, which combinations damage our roads more and which less. Besides underwashing of roads two mayor criteria of failure for roads can be established: rutting and cracking. For cracking the 4th power law exists since late 50th: road damage correlates with the 4th power of axle loads. But cracking is not the mayor source of road damage today. The most common failure mode is rutting. In the framework of COST334 (Single Tyres vs. Twin Tyres) a set of formulas were developed after a comprehensive series of rutting tests with different truck tyres or different road surfaces. The most influencing factors for rutting are tyre diameter and -width, axle load and axle- and tyre configuration (single, dual). For nine different truck combinations for long haul transport which might be introduced in Europe - and one Australian - the calculated damage results are presented. Besides rolling resistance the problem of overloading is discussed, too.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Schädigen oder schonen neue LKW-Kombinationen die Straßen?


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2011


    Format / Umfang :

    16 Seiten, 17 Bilder, 2 Tabellen, 5 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Schadigen oder schonen neue LKW-Kombinationen die Strassen?

    Glaeser, K.-P. / Verein Deutscher Ingenieure / VDI-Gesellschaft Fahrzeug- und Verkehrstechnik | British Library Conference Proceedings | 2011


    Schaedigen oder schonen neue Lkw Kombinationen die Strassen?

    Glaeser,K.P. / Bundesanst.f.Strassenwesen,BASt,Bergisch-Gladbach,DE | Kraftfahrwesen | 2011




    Kooperative Kombinationen

    Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr e.V. | IuD Bahn | 2000