Die Vielfalt der einzelnen Fahrzeugcockpits, die aufgrund der herstellerspezifischen Bedienphilosophie und formalästhetischer Gestaltelemente hervorgerufen wird, verursacht eine Komplexität, die in einer inkonsistenten Bedienung resultiert. Die wissenschaftliche Konsequenz daraus ist ein optimales Fahrzeugcockpit, das auf dem derzeit aktuellen ergonomischen Wissen basiert. Dieses auf der idealen Ergonomie aufgebaute Basiscockpit wird mit den herstellerspezifischen Elementen zu der jeweiligen Markenidentität vervollständigt. Ein visueller Erkennungstest der genannten Fahrzeugcockpits zeigt, dass die Unterscheidung der Marke trotz eines einheitlichen Basiscockpits möglich ist und eine wesentliche Erleichterung der Bedienung erreicht werden kann. Der hohe praktische Nutzen dieser Arbeit liegt darin, dass trotz herstellertypischer Merkmale eine konsistente Bedienung unterschiedlicher Fahrzeugmarken möglich ist. Das in einem Fahrzeug Gelernte kann jederzeit auf andere Fahrzeugmarken übertragen werden. Die Reduzierung der Bedienfehler trägt zur Verbesserung der Fahrsicherheit bei.

    During the development of vehicle cockpits the formal share has risen strongly and prevents a high ergonomic quality in certain sectors. Furthermore, each vehicle manufacturer insists on its own control logic. A good usability is always based on a user-centered design. Therefore, an identical operating concept overall vehicle brands in their respective classes should form the basis. In contrast, the vehicle manufacturers emphasize, that the individual operating concepts are an important argument towards their competitors. In this paper we want to submit the following evidence: In spite of an identical operating concept in the same class, the brand identity can be obtained by the variability of the formal elements. In spit of the manufacturer-typical features, the highly practical benefit of this paper is the consistent usability of was finished. 125 years ago during the initial development of different vehicle brands. The knowledge about the operation of one vehicle can be conferred to other vehicle brands any time. The reduction of operating errors improves the driving safety.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ergonomie versus Ästhetik? Die funktionale und formale Integration im Fahrzeugcockpit


    Weitere Titelangaben:

    Ergonomics versus Aesthetics? The functional and formal integration in a vehicle cockpit


    Beteiligte:
    Schmid, Markus (Autor:in) / Maier, Thomas (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2012


    Format / Umfang :

    11 Seiten, 6 Bilder, 2 Tabellen, 6 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Funktionale Integration bei Magnetoresistiven Sensoren

    Slatter, Rolf / Grimm, Hubert / Glenske, Claudia | Tema Archiv | 2014


    Ergonomie aeronautique et ergonomie automobile

    Santucci,G. | Kraftfahrwesen | 1987


    Herausforderung Hybridgetriebe - Elektrische und funktionale Integration

    Feulner, P. / Schön, W. / Kaltenbach, J. | Tema Archiv | 2005