Der Markt für erdgasbetriebene Fahrzeuge (CNG - Compressed Natural Gas) wächst weltweit stark. Seit 2000 kann ein jährliches Wachstum von 25 % beobachtet werden, zukünftig werden die globalen Wachstumsmärkte vor allem in Asien liegen. Markttreiber für CNG sind: Gesamtkosten und Mobilitätsbedürfnis für Autofahrer; unabhängige Versorgung sowie Emissions- und CO2-Reduzierung für den Gesetzgeber. Die Märkte können in Nachrüstmärkte, Märkte mit Entwicklung hin zu OEM-Standards und klassische OEM-Märkte eingeteilt werden. Bosch hat ein CNG-Portfolio entwickelt, das über verschiedene Kanäle vertrieben werden kann. Im Beitrag werden die einzelnen Komponenten eines CNG-Systems erläutert. Eingegangen wird auch auf die Systemanforderung Dichtheit Einblasventil. Die Möglichkeit CNG-Direkteinblasung wird vorgestellt. Weitere Punkte, die erörtert werden, sind die bivalente Motorsteuerung, das Druckregelmodul, das CNG-Einblasventil und der kombinierte Druck- und Temperatursensor sowie Tankdrucksensor.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zukünftige Motorsteuerungen für CNG-Ottomotoren


    Beteiligte:
    Herynek, Roland (Autor:in) / Kaiser, Heiko (Autor:in) / Langer, Winfried (Autor:in) / Miller, Frank (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2012


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 5 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Zukuenftige Motorsteuerungen fuer CNG Ottomotoren

    Herynek,R. / Kaiser,H. / Langer,W. et al. | Kraftfahrwesen | 2012


    Zukünftige Diagnose in Motorsteuerungen

    Willimowski, Markus / Klee, Peter / Küsell, Matthias et al. | Tema Archiv | 2005


    Zukünftige Kraftstoffe für moderne DI-Ottomotoren

    Thewes, Matthias / Küpper, Carsten / Rezaei, Reza et al. | Tema Archiv | 2010