Das Thema Sicherheit steht beim Automobil bereits seit einigen Jahrzehnten stark im Fokus der Allgemeinheit. Dadurch ist die Zahl der Todesopfer und Schwerverletzten trotz weiter steigendem Verkehrsaufkommen kontinuierlich zurückgegangen. Um diese Zahl weiter zu reduzieren bieten dabei neben den passiven Sicherheitseinrichtungen aktive Sicherheitssysteme zur Vermeidung von Unfällen das meiste Potential. Um eine Gefahrensituation sicher zu meistern muss diese jedoch zunächst zuverlässig erkannt werden. Hierfür sind Sensoren erforderlich, die in der Lage sind, das Fahrzeugumfeld entsprechend wahrzunehmen. Im kommerziellen Automobilbau haben sich dabei im Wesentlichen der Radar- und Bildsensor durchgesetzt. Insbesondere der Bildsensor in Verbindung mit intelligenter Bildverarbeitung und -interpretation bietet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Dieses Buch beschäftigt sich in erster Linie mit der hochdynamischen Bildgewinnung für multiple Fahrerassistenzapplikationen zur möglichst optimalen Erfassung der Szene. Nach der Einführung von verschiedenen Bildsensoren und Grundlagen der hochdynamischen Bildgewinnung wird ein neuer Ansatz zur Erfassung hochdynamischer Szenen vorgestellt. Dabei wird das Hauptproblem der optimalen Erfassung der individuellen Szenendynamik durch die richtige Wahl der Belichtungsparameter zweier simultan aber unterschiedlich belichteten Bildern gelöst. Anschließend wird aufbauend auf dem hochdynamischen Bild ein neuartiger Ansatz zur Fahrzeugerkennung bei Nacht durch paarweise Assoziation von Rückleuchten realisiert, ergänzt durch eine robuste Berechnung der time-to-collision (TTC) für eine zuverlässige Kollisionswarnung. Auf Basis der verwendeten Fahrerassistenzkamera wird außerdem ein neuer innovativer Regensensor entwickelt, der in der Lage ist, den herkömmlichen optischen Regensensor zu ersetzen. Dabei wird mit Hilfe intelligenter Bildverarbeitung die Zuverlässigkeit und Robustheit erhöht sowie das zunehmende Platzproblem an der Windschutzscheibe hinter dem Rückspiegel entschärft, ohne native kamerabasierte Assistenzfunktionen wie Fahrspurverlassenswarnung etc. zu beeinträchtigen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Hochdynamische Bildgewinnung, Fahrzeugerkennung bei Nacht und Regensensorik


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2011


    Format / Umfang :

    139 Seiten, Bilder, Tabellen, Quellen



    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    System der automatischen Fahrzeugerkennung "Palma"

    Below, Wasilij / Kotlezow, Deni | IuD Bahn | 2003


    Modellbasierte Fahrzeugerkennung eines Fahrerassistenzsystems zum autonomen Folgen im Konvoi

    Fries, Carsten / Universität der Bundeswehr München, Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik | TIBKAT | 2019


    Hochdynamische Präzisionsantriebe

    Janky, P. | Online Contents | 1994