Mit dem Lichtbogen-Drahtspritzen (BMW Group) mit Lanzen, die beim Beschichten eine rotierende Hubbewegung ausführen, lassen sich thermisch gespritzte Zylinderlaufflächen herstellen und damit die bei Großserien von Kurbelgehäusen übliche Graugussbuchse ersetzen. Dabei wird das Ziel verfolgt, die tribologischen Eigenschafen in den Verbrennungsmotoren zu verbessern. Erreicht wird das Ziel mittels einer 0,3 mm dünnen Schicht aus einem Eisenbasiswerkstoff. Die Eisenlegierung wird als Draht dem thermischen Spritzverfahren zugeführt, über den Lichtbogen aufgeschmolzen und im flüssigen Zustand auf die Zylinderlaufflächen aufgespritzt. Die sich ergebende Oberflächenschicht weist einen gegenüber Graugussbuchsen niedrigeren Reibungskoeffizienten und eine hohe Schichthaftung auf. Weitere Vorteile sind gute Wärmeübertragung in das Kurbelgehäuse, mechanische Stabilität und Kraftstoffeinsparung. Prozesstypische Details und die Abhängigkeit der Schichtqualität von der Einstellung des Lichtbogens werden aufgezeigt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Lichtbogen-Drahtspritzen verbessert Motortribologie


    Weitere Titelangaben:

    Arc spraying improves the motor tribilogy


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2012


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 2 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch