Bis in die frühen 90er Jahre waren Kraftfahrzeuge (KFZ) in sich geschlossene Systeme, in denen sich der Anteil elektronisch geregelter Komponenten im Wesentlichen auf die Motorregelung (Einspritzung) beschränkte. Ferner wurden diese "Steuerungen" durch Experten entwickelt und diesbezügliches Wissen, das potentiell zu ungewünschten Manipulationen an diesen Systemen genutzt werden könnte, relativ "geheim" gehalten. Wie üblich bei diesen sog. "Security by Obscurity"-Ansätzen ist mittlerweile dieses Wissen verbreitet (z.B. in Internetforen) und die Latenz zwischen Geheimwissen der Hersteller und dessen Aufdeckung gering. Somit stellt sich die Frage, ob diese Geheimhaltungs-Ansätze in der heutigen Zeit überhaupt noch Bestand haben können. Vor allem vor dem Hintergrund etablierter Security-Konzepte, die (u.a. gemäß dem Kerckhoffs-Prinzip) nicht auf (Firmen-)geheimnissen basieren, wesentlich besseren Schutz bieten und dabei völlig transparent sind. Dieser Beitrag widmet sich dem Thema Schutz von Fahrzeug-IT und zeigt auf, dass Absicherungskonzepte für Fahrzeug-IT (a) notwendig sind, (b) bereits in Entwurf und Produktion von Fahrzeugen berücksichtigt werden müssen und (c) mit den aktuellen Entwicklungsprozessen von Fahrzeugherstellern vereinbar sind.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Herausforderungen an die Absicherung von IT-Systemen in der Entwicklung, Betrieb und Wartung von Fahrzeugen


    Beteiligte:
    Tuchscheerer, S. (Autor:in) / Hoppe, T. (Autor:in) / Adamczyk, H. (Autor:in) / Pukall, M. (Autor:in) / Dittmann, J. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2011


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 6 Bilder, 6 Quellen


    Anmerkungen:

    (nicht paginiert)



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Absicherung und Wartung von Strassenbeleuchtungsanlagen

    British Library Online Contents | 2009


    Absicherung der Umfeldwahrnehmung von hoch- und vollautomatisierten Fahrzeugen

    Berk, M. / Straub, D. / Schubert, O. et al. | British Library Conference Proceedings | 2018


    Lichtsignalanlagen : Abnahme, Betrieb, Wartung

    Ingenieurbüro Pitzinger, Zürich | TIBKAT | 1998


    Verlastbarkeit von Fahrzeugen und Systemen

    Schubert,K. / MAN,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 1993