Seit der ersten Publizierung vor sechs Jahren hat sich die standardisierte Stromschnittstelle PSI5 (Peripheral Sensor Interface) für die Vernetzung von Sensorsystemen im Bereich Airbag bereits erfolgreich auf dem Markt etabliert. Mit den funktionalen Möglichkeiten, die der PSI5 bietet, wie die Busfähigkeit, bidirektionelle Kommunikation und Bussynchronisierungen, ergeben sich hier Möglichkeiten mit der steigenden Systemkomplexität und dem Kostendruck auch in den Anwendungsbereichen Powertrain und Chassis Schritt zu halten. Es wird ein Einblick in die spezifischen Einsatz- und Rahmenbedingungen der Motorsteuerungssysteme gegeben, welche Anforderungen an ein zukünftiges Sensorbussystem daraus resultierend gestellt werden und welche Auswirkungen diese auf die Erweiterung der PSI5 Standardisierung hatten. Aus den spezifischen Einsatzbedingungen der Motorsteuerungssysteme ergaben sich vor allem an der physikalischen Schnittstelle, bei den Festlegungen sowohl der Busparameter als auch der Strom- und Spannungslevel, notwendige Änderungen. Des Weiteren werden die neuen Möglichkeiten des Standards zum Einsatz der bidirektionelle Kommunikation, der Synchronisierung und der Erweiterung des Kommunikationsprotokolls vorgestellt, die den neuen Anforderungen entsprechend entworfen wurden. Die sich bietenden Möglichkeiten zur Erweiterung des PSI5 und die daraus resultierenden Herausforderungen werden aufgezeigt. Zudem wird dargestellt, wie alles in die aktuelle Version V2.0 des PSI5 Standards eingeflossen ist.

    Since its first publication six years ago, the standardized current interface PSI5 (Peripheral Sensor Interface) has been established successfully in the market of Airbag systems for the networking of sensors. The functional possibilities which PSI5 offers, such as the bus functions, bidirectional communication and synchronized bus access opens opportunities to keep pace with the increasing system complexity and cost pressures in the Powertrain and Chassis applications. The presentation gives an insight into the specific application and boundary conditions of the engine control systems. It shows requirements demanding on a future sensor bus System resulting from that and what impact it had on the extension of the PSI5 standardization. Out of the specific operating conditions of the engine control systems, necessary changes are generated above all at the physical interface with both the definition of the bus parameters and the current and voltage levels. Furthermore, the new possibilities of the standard for the application of bidirectional communication, bus synchronization and the extension of communication protocol are presented which were designed according to the new requirements. It will be shown how the possibilities the PSI5 offers were extended, what challenges arose resulting from the requests and requirements and how everything resulted in the current version V2.0 of the Standard.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Weiterentwicklung des PSI5 Sensorbus für Applikationen im Bereich Powertrain und Chassis


    Beteiligte:
    Bock, Jürgen (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2011


    Format / Umfang :

    16 Seiten, 13 Bilder, 9 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    PSI5 in Powertrain

    Kneer, Andreas / Glas, Benjamin / Scholten, Carsten et al. | SAE Technical Papers | 2012


    PSI5 in Powertrain

    Baehren, T. / Schulz, U. / Ohl, C. et al. | British Library Conference Proceedings | 2012


    Fuenf Jahre PSI5-Protokoll

    Weichenberger,L. / Gesell,A. / Ohl,C. et al. | Kraftfahrwesen | 2010


    PSI5-SCHNITTSTELLE MIT TEMPERATURUNABHÄNGIGER FEHLERÜBERWACHUNG

    DIETZ TIMO / HILSER ROLAND / SPEIER NIKI | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff