In diesem Beitrag wurden Strategien zur Stellgrößenaufteilung für ein hybrides Fahrwerk anhand eines bestehenden adaptiven, referenzmodellbasierten Regelungskonzepts diskutiert. Das Regelungskonzept basiert auf der Nachbildung eines zeitvarianten passiven Fahrwerks, dessen Parameter optimal an den aktuellen Fahrzustand angepasst werden. Die Aktuatorkombination des hybriden Fahrwerks, bestehend aus einem Verstelldampfersystem und einem langsam aktiven hydraulischen Aktuator, zeigt bei geeigneter Stellgrößenaufteilung annähernd das Leistungspotential eines vollaktiven Aktuators bei deutlich reduziertem Leistungsbedarf. Mit einem ersten Ansatz der Aufteilung entsprechend dem Ursprung der Stellsignalanteile konnten gute Ergebnisse an einem Pkw-Viertelfahrzeugprüfstand erzielt werden. Zwei weitere vorgestellte Konzepte berücksichtigten die stark unterschiedlichen Eigenschaften der beiden Aktuatoren hinsichtlich Bandbreite, Stellgrößenbeschränkung und Energieverbrauch mit jeweils unterschiedlicher Zielsetzung. Eine Validierung der Konzepte in Simulation und Messung steht aus. Desweiteren können die Betrachtungen unter Annahme einer teilweisen Rekuperation von Energie im aktiven Element (etwa durch Einsatz einer elektromechanischen Federfußpunktverstellung) und damit deutlich geänderten Randbedingungen erweitert werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Referenzmodellbasierte Regelung eines hybriden Fahrwerks - Strategien zur Stellgrößenaufteilung


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2011


    Format / Umfang :

    11 Seiten, 13 Bilder, 1 Tabelle, 7 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Dynamik- und energieoptimale Stellgrößenaufteilung für die Regelung eines hybriden Fahrwerks

    Spirk, Sebastian / Koch, Guido / Pellegrini, Enrico et al. | Tema Archiv | 2011


    Fuzzy-Regelung eines semiaktiven Pkw-Fahrwerks

    Heinrich, A. / Kreft, J. / Dörrscheidt, F. et al. | Tema Archiv | 1994


    Passivitaetsbasierte Regelung eines semi aktiven Fahrwerks zur Verbesserung der Fahrsicherheit

    Theilig,A. / Ahmed,M / Svaricek,F et al. | Kraftfahrwesen | 2015



    Verfahren zur Steuerung oder Regelung von Funktionen eines Fahrwerks eines Fahrzeugs

    PETERS STEVEN / HIPP JOCHEN | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff