Die Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs ist eine der größten Herausforderungen für die Automobilindustrie. Die hochgesteckten Ziele können nur durch eine Vielzahl an Maßnahmen erreicht werden. In dieser Arbeit werden Strategien und Potenziale untersucht, den Verbrauch bei Verkehrsstaus zu reduzieren. Die vorgestellte Analyse der Stauhäufigkeit bildet die Basis der nachfolgenden Untersuchungen. Der Verbrauch im Stau ist deutlich höher als im freien Verkehr, deshalb sind die Einsparpotenziale hier besonders hoch. Es werden zwei konkrete Strategien untersucht: die Stauumfahrung und das stauadaptive Energiemanagement bei Hybridfahrzeugen. Durch die Umfahrung von Staus wird unter bestimmten Bedingungen nicht nur die Reisezeit, sondern auch der Verbrauch verringert. Diese Arbeit zeigt, dass es dennoch einen Zielkonflikt zwischen Zeiteinsparung und Verbrauchsreduzierung gibt. Ferner wird detailliert darauf eingegangen, unter welchen Umständen eine Umfahrung lohnend ist. Der Verbrauch von Hybridfahrzeugen wird beträchtlich durch das Energiemanagement beeinflusst. Die Anpassung des Energiemanagements ist ein rein Software-basierter Eingriff in Hybridfahrzeuge. Diese Arbeit verdeutlicht, dass die situative Veränderung von Parametern des Energiemanagements eine Verbrauchsreduzierung unter bestimmten Randbedingungen ermöglicht. Die zwei vorgestellten Ansätze können den Verbrauch bei Verkehrsstaus sowohl verringern als auch erhöhen. Deshalb wird eine Methode präsentiert, um den Verbrauch und die Rekuperationsenergie bei Staus auf Basis energetischer Verkehrskennzahlen vorherzusagen. Die vorliegende Arbeit zeigt, dass verkehrsspezifische Maßnahmen - hier stauspezifische Maßnahmen - einen Beitrag zur Reduzierung des Gesamtkraftstoffverbrauchs leisten können.

    The reduction in fuel consumption is one of the biggest challenges for the automotive industry. The ambitious goals can only be achieved through a variety of measures. In this work, strategies and their potential to reduce the consumption in congestions are discussed. The presented analysis of the frequency distribution of congestions is the basis of following research. The consumption in congestions is significantly higher than in free traffic, so the savings here are particularly high. Two specific ways will be examined: the bypass of a congestion and congestion-adaptive energy management in hybrid vehicles. Bypassing congestions under certain conditions do not only reduce travel time but may also reduce consumption. It is shown that there is still a conflict between time saving and consumption reduction. Furthermore the circumstances will be discussed under which bypassing congestions is worthwhile. The energy management has a significant influence on the consumption of a hybrid vehicle. The adjustment of energy management is a software-based intervention in hybrid vehicles. It is shown that under certain conditions the situational change of parameters of the energy management allows a reduction of the fuel consumption. The options presented can reduce the consumption of traffic congestion, but may a,lso increase it. Therefore, a method is presented to predict the consumption and recuperation energy in congestions based on traffic energy ratios. The present work demonstrates that traffic situational measures - here congestion specific measures - can contribute to reduce the overall fuel consumption.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Strategien und Potenziale zur Verbrauchsreduzierung bei Verkehrsstaus


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2011


    Format / Umfang :

    184 Seiten, Bilder, Tabellen, 83 Quellen



    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Reibungsminderung als Massnahme zur Verbrauchsreduzierung

    Schwaderlapp,M. / Maassen,F. / Pischinger,S. et al. | Kraftfahrwesen | 2005


    Aufladung als Konzept zur Verbrauchsreduzierung

    Langen, P. / Mallog, J. / Theissen, M. et al. | Tema Archiv | 1993



    Aufladung als Konzept zur Verbrauchsreduzierung

    Langen,P. / Mallog,J. / Theissen,M. et al. | Kraftfahrwesen | 1993