ALPHA ist Europas strategischer Beitrag zur Zukunft eines wieder verwendbares Weltraum-Transportsystem. Aufgabe des DLR war es, für aerodynamische Tests ein Modell des ALPHA zu fertigen. Die Wahl fiel auf ein Modell aus Titan, hergestellt im Laser-Cusing-Verfahren. Das DLR setzt zunehmend auf Metall-Laserschmelzen als kostengünstige und schnelle Technik zur Herstellung von Prototypen und Modellen. Bei der Auswahl der Fertigungsanlage fiel die Wahl deshalb auf eine M2 cusing von Concept Laser in Kombination mit einer freistehenden QM Powder-Siebstation. Der Ausschluss von Sauerstoff, und somit auch die Verunreinigung des Titanpulvers, sind durch die Kombination der beiden Anlagen vom ersten bis zum letzten Prozessschritt voll gewährleistet. Aufgabenstellung für den DLR-Prototypenbau war es, ein Hohlkammer-Modell im Maßstab 1:27 des Raumgleiters zu fertigen. Wie beim ALPHA-Modell können mit dem Laser-Cusing-Verfahren Geometrien realisiert werden, die bisher nicht gebaut werden konnten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Maßstabgerechte "Titan-Giganten". Laseroberflächenbehandlung


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2012


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 8 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Giganten

    König, Wolfgang | SLUB | 1993


    Ellok-Giganten

    Tietze, Christian | SLUB | 1998


    Standpunkt - Giganten

    Online Contents | 2007


    Meterspur-Giganten

    Oed, Richard | SLUB | 2014


    Giganten unterweg

    Schreier, Jürgen | IuD Bahn | 2004