Der Shijiazhuang City Tunnel und das neue Terminal sind Teile der Eisenbahnhochgeschwindigkeitsneubaustrecke Beijing-Shijiazhuang-Wuhan. Von der Gesamtmaßnahme wurde dieser Bereich getrennt, da die Durchquerung des Stadtgebiets von Shijiazhuang, der Bau des rd. 5 km langen Stadttunnels und des neuen Großbahnhofs, der Umbau eines Zugdepots sowie Anschlüsse an bestehende Strecken besondere Anforderungen an die Baumaßnahme stellten. Durchgeführt wird das Projekt von der Eisenbahnverwaltung Beijing. Aufgrund der innerstädtischen Lage und der Unterquerung zahlreicher Straßen- und Eisenbahntrassen galt ein besonderes Augenmerk dem Zusammenspiel verschiedener Lösungen (offene und bergmännische Bauweise, Deckelbauweise) sowie der Interaktion zwischen Baugrund und Bauwerk und dem daraus resultierenden Setzungs- und Verformungsverhalten während der Baumaßnahme und im Nachgang (Restsetzung). Um die hohen Anforderungen bezüglich der Qualität der Maßnahme zu sichern, galt es seitens der ausländischen Beteiligung, neben der Beratung in einzelnen technischen Fragen, das Qualitätsmanagement zu verbessern und dessen Umsetzung vor Ort zu kontrollieren. Ein baubegleitendes Monitoring gewährleistete die Sicherheit für Anwohner, Infrastruktur und ermöglichte eine Anpassung oder Ausweitung der ursprünglichen Planung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Innerstädtischer Neubau einer Hochgeschwindigkeitsstrecke für die Eisenbahn in China - der Shijiazhuang City Tunnel und das neue Terminal als Teil der Beijing-Shijiazhuang-Wuhan PDL


    Weitere Titelangaben:

    Inner-city construction of a new high-speed railway line in China - Shijiazhuang city tunnel and new terminal as part of the Beijing-Shijiazhuang-Wuhan PDL


    Beteiligte:
    Meyer, Anna-Maria (Autor:in) / Frühauf, Johannes (Autor:in) / Gao, Jinfa (Autor:in)

    Erschienen in:

    Geotechnik ; 34 , 4 ; 285-290


    Erscheinungsdatum :

    2011


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 13 Bilder, 3 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch