An die Elektromobilität werden von Seiten der Verbraucher hohe Erwartungen gestellt, wie auch die Detroit Motor Show zeigt, wo die Hersteller Plug-in-Hybride und Elektroautos vorstellen. Man erwartet jedoch bei Kosten und Reichweite mehr als das, was die Hersteller derzeit anbieten. Eine Übersicht zeigt Ergebnisse einer in verschiedenen Ländern durchgeführten Mobilitätsstudie. Laut Nationaler Plattform Elektromobilität (NPE) sollen in Deutschland bis 2030 etwa 6 Millionen Elektrofahrzeuge auf den Straßen sein. Mehr als die Hälfte der Befragten weltweit würde sich dann ein Elektrofahrzeug zulegen, wenn es billiger als ein herkömmliches Auto wäre, wobei nur wenige auf Komfort und Fahrleistung verzichten wollen. Mit 460 Euro/kWh ergibt sich eine Halbierung der aktuellen Batteriekosten. Hier gewinnen Leichtbaulösungen an Bedeutung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Elektromobilität weckt weltweit hohe Kundenerwartungen


    Weitere Titelangaben:

    Electromobility arouses new user's expectations


    Beteiligte:
    Trechow, P. (Autor:in)

    Erschienen in:

    VDI-Nachrichten ; 66 , 1 ; 1


    Erscheinungsdatum :

    2012


    Format / Umfang :

    1 Seite, 1 Bild



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Elektromobilität weltweit: Baden-Württemberg im internationalen Vergleich

    Zanker, Christoph / Büchele, Stefan / Moll, Cornelius et al. | Fraunhofer Publica | 2015

    Freier Zugriff

    Elektromobilität weltweit - Baden-Württemberg im internationalen Vergleich

    Moll, Cornelius | Fraunhofer Publica | 2015

    Freier Zugriff


    Genfer Salon 2008 -- Zwischen Umwelt und Kundenerwartungen

    Winterhagen, Johannes | Online Contents | 2008