Durch die steigende Fahrzeugkomplexität nimmt die Bedeutung der Onboard- und Offboard Diagnose immer mehr zu. Auf Basis von ODX zeichnet sich dabei eine Vereinheitlichung in der Beschreibung von Diagnosedaten ab. Allerdings lässt sich mit ODX nur die Kommunikation zwischen einem Diagnose-Tester und Steuergeräten beschreiben. Darüber hinaus fordert die Werkstattdiagnose jedoch in zunehmendem Maß weitere, höherwertige Diagnosemöglichkeiten, wie Funktionstests oder geführte Fehlersuchen(gFS), mit denen sich die steigenden Anforderungen an die Fahrzeugdiagnose beherrschen lassen. Für die Beschreibung solcher Funktionen wird mit OTX in naher Zukunft ein neuer Industriestandard zur Verfügung stehen. Mit OTX wird es künftig möglich sein, Offboard-Prüflogiken simultan mit der Fahrzeugentwicklung zu spezifizieren, zu validieren, sie zwischen Zulieferern und OEMs auszutauschen und im kompletten Fahrzeuglebenszyklus zu nutzen, um so die Diagnosequalität weiter zu verbessern. Unter besonderer Berücksichtigung von OTX beschreibt wirde die Bedeutung von Standards für den Erstellprozess der Werkstattdiagnose beschrieben. Es werden die Vorteile der Vorverlagerung ("Frontloading") der Offboard-Diagnoseentwicklung aufgezeigt und die Eigenschaften eines modernen Diagnosesystems anhand des Beispiels der Bosch Diagnostic Solution (BDS) dargestellt.

    Due to the rising vehicle complexity onboard and offboard diagnostic functions are getting more and more important. With the ODX industry standard, a general description of diagnostic data is possible. However, ODX only covers the description of the diagnostic communication between ECUs and the tester. There is currently no standard available to describe diagnostic procedures although these are getting more and more important for service diagnostics. The upcoming OTX standard will close major parts of this gap. In the near future it will be possible to develop diagnostic procedure logic in parallel to vehicle engineering, to exchange relevant specifications between OEMs and Suppliers and to re-use the logic over the vehicle life cycle which will all significantly improve the quality of service diagnostics. This paper describes the importance of standards during the development process of service diagnostics. Especially, OTX and the advantages of the frontloading approach in the offboard diagnostic development process will be discussed in detail. In addition, requirements for modern diagnostic systems which result from the frontloading approach will be shown by the example of the Bosch Diagnostic Solution (BDS).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Integration standardisierter Ablaufbeschreibungsformate in den Diagnoseerstellprozess für die Werkstattdiagnose


    Beteiligte:
    Göbel, Sven (Autor:in) / Georg, Axel (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2010


    Format / Umfang :

    12 Seiten, 3 Bilder, 13 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Standardisierter Diagnoseprozess nach ASAM

    Steffelbauer,M. / Softing,DE | Kraftfahrwesen | 2004


    Standardisierter Datenaustausch zwischen Eisenbahnunternehmen

    Oser, Ulrich / Roth, Wilhelm / Baar, Joachim | IuD Bahn | 2000



    Standardisierter Datenaustausch im Steuergeraete Entwicklungsprozess

    Stroop,J. / dSpace,Paderborn,DE | Kraftfahrwesen | 2007