Im Bemühen, die Akzeptanz von Mobilität auf Basis elektrischer Antriebe zu erhöhen, stehen Reichweite, Sicherheit und Komfort im Fokus der Forschung. Die derzeitige Speichertechnologie führt angesichts heutiger Mobilitätsgewohnheiten noch zu erheblichen Einschränkungen, sodass zur Unterstützung der Komfort- und Sicherheitsfunktionen nach Alternativen gesucht werden muss. Im Rahmen eines Forschungsvorhabens werden die Eignung und das Potenzial einer wärmegeführten Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung (KWKK) auf Basis eines organischen Rankine-Dampfprozesses und einer Adsorptionskälteanlage untersucht. Die Anforderungen an die Anlage für den Einsatz in einem Elektrofahrzeug werden erläutert und das Konzept mit seinen Bauteilen, Temperatur- und Leistungsdaten sowie die Schnittstellen zum Fahrzeug beschrieben. Für eine breite Akzeptanz von Elektrofahrzeugen müssen aus technischer Sie sowohl Lösungen für die begrenzte Reichweite als auch zur Erhöhung d thermischen Komforts gefunden werden. Wegen der geringen Speicherdichte und der hohen Kosten von derzeit existierend oder in der Entwicklung befindlichen Batterietechnologien müssen für Elektrofahrzeuge alternative Möglichkeiten zur Heizung und Klimatisierung untersucht werden. Eine Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung bietet die Möglichkeit, sowohl eine schnelle thermische Behaglichkeit im Fahrzeug herzustellen als auch die Reichweite zu erhöhen. Die Verbindung einer ORC-Anlage (Organic Rankine Cycle) mit einer Adsorptionskältemaschine bietet sich aufgrund der systembedingten thermischen Ähnlichkeiten an. Im Stationärbetrieb werden beide Technologien bereits erfolgreich eingesetzt. Durch Technologiesprünge in der Miniaturisierung der Adsorber- und Kolbenexpansionsmaschinentechnik ist ein Einsatz auch für mobile Anwendungen denkbar. Das Package von Elektrofahrzeugen des A-Segments stellt hohe Anforderungen an die Gestaltung des CoolSteam-Aggregats. Wenn diese gelöst sind, ließe sich die Technik problemlos auf andere Bereiche (z.B. konventioneller Pkw, Reisebus, Lkw-Langstreckenverkehr) übertragen.

    Today's focus in the development of electric vehicle technology is placed an range, safety and comfort. Without improvement of these three parameters, there will be no widespread acceptance of electric cars. Battery storage systems of electric vehicles offer a range of approx. 150 km, which is significantly less compared with conventional cars with combustion engines. In addition, thermal comfort is, especially in wintertime, rather poor. Therefore, new options to improve range, safety and comfort of electric vehicles need to be explored. The aim of the CoolSteam project is to investigate the applicability and potential of a heat-driven trigeneration system, based on an Organic Rankine Cycle and adsorption refrigeration. In this paper, the requirements for using the unit in electric vehicles are outlined. Furthermore, the concept, its components, temperature and power data, as well as the interfaces to the car are described. Finally, the paper offers an outlook an further project steps up to 2013, as well as an other potential fields of application.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    CoolSteam: Das Konzept einer Kraft-Wärme-Kopplung für Elektrofahrzeuge


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2011


    Format / Umfang :

    11 Seiten, 7 Bilder, 2 Tabellen, 12 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    CoolSteam: das Konzept einer Kraft Waerme Kaelte Kopplung fuer Elektrofahrzeuge

    Schueppel,F. / Dunger,T. / Clemens,H. et al. | Kraftfahrwesen | 2012


    Kraft-Warme-Kopplung in der Sanierung

    British Library Online Contents | 2011


    Kraft-Warme-Kopplung (KWK) in Berlin

    British Library Online Contents | 2008


    Klima- und Ressourcenschutz durch Kraft-Wärme-Kopplung

    Schulz, Wolfgang / Pfaffenberger, Wolfgang | IuD Bahn | 2001


    Schwächen des neuen Fördergesetzes für Kraft-Wärme-Kopplung

    Schrader, Knut / Krzikalla, Norbert / Lehmann, Simone | IuD Bahn | 2002