Im Werk Duisburg-Hamborn der ThyssenKrupp Steel Europe AG erfolgt die Anlieferung der Einsatzstoffe für die Hochöfen Nr. 8 und Nr. 9 über eine Hochbahnanlage und insgesamt 64 Bunker, die pro Tag ca. 18000 t aufnehmen. Für die Absaugung des Feinstaubes, der während der Entladung der Schüttgutwaggons anfällt, wurde eine mobile Entstaubungsanlage entwickelt und 2008 in Betrieb genommen. Diese Anlage arbeitet mit einem tunnelförmig ausgebildeten Absaugwagen, der über den zu entladenden Waggon gefahren werden kann. Der Absaugwagen wird mit den beiden stationären Erfassungshauben, die auf beiden Seiten des Hochbahngleises angeordnet sind, verbunden. Über diese Hauben und eine zentrale Staubsammelleitung wird der abgesaugte Feinstaub zu einer Filteranlage geleitet. Die jeweils erforderliche Absaugleistung kann variiert werden. Die mobile Entstaubungsanlage ermöglicht das Absaugen von 91 bis 97 % der beim Entladevorgang anfallenden Staubmenge, wodurch die gesetzlich geforderten Grenzwerte für die zulässige Feinstaubbelastung deutlich unterschritten werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Erhebliche Feinstaubreduzierung bei der Schüttgutentladung


    Weitere Titelangaben:

    Considerable reduction of fine-dust during unloading of bulk goods


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Stahl und Eisen ; 131 , 6/7 ; 146-152


    Erscheinungsdatum :

    2011


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 5 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Erhebliche Reisemängel

    Wukoschitz, Michael | Online Contents | 2005


    Die Bahn hat erhebliche Kapazitätsreserven

    MPS RS i Vniizht | IuD Bahn | 1996