Der patentierte optisch-elektrische Kombinationsleiter ist das Kernstück eines Systems, welches Störlichtbögen in Bordnetzen detektieren bzw. prophylaktisch vermeiden kann. Sein mehrschichtiger Aufbau wird durch einen elektrischen Leiter, einen optisch transparenten Mantel und durch Claddingschichten gebildet. Beim Auftreten eines Störlichtbogens wird der in den Mantel eingekoppelte Lichtimpuls einem optisch-elektrischen Wandler zugeführt, so dass das elektrische Signal über das Vorhandensein des Lichtbogens informiert. Daraus abzuleitende Maßnahmen wie beispielsweise Teilabschaltungen und die Organisation von Redundanzen übernimmt ein Energiemanagementsystem. Der Autor stellt ein derartiges Managementsystem auf Basis der Power Management Classifikation (PMC) vor. Dabei handelt es sich um einen neuartigen Klassifizierungsansatz, mit welchem energetische Baukastensysteme der Zukunft beherrschbar gestaltet werden können.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Störlichtbogenschutz in Elektrofahrzeugen durch neuartigen optisch-elektrischen Kombinationsleiter: Überwachungseinrichtung und Energiernanagementsystem


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2010


    Format / Umfang :

    14 Seiten, 6 Bilder, 2 Tabellen, 1 Quelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch







    VORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUM STÖRLICHTBOGENSCHUTZ

    GOPALAKRISHNAN SURESH / ALVI MUHAMMAD HUSSAIN / NAMUDURI CHANDRA S et al. | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Überwachungseinrichtung eines elektrischen Schienensystems und/oder eines Abnehmers des Schienensystems

    KOEPING LUKAS / NIEDERMEYER HORST / ROEPKE TOBIAS et al. | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff