Folienpräsentation. Mit einer Reihe von 10 Folien wird ein Überblick der VDA über die Weltwirtschaft, die Automobilkonjunktur, den Stand und die Erwartungen der deutschen Automobilindustrie und die Auswirkungen der gesetzlichen CO2- bzw. Verbrauchsgrenzwerte gegeben. Die Weltwirtschaft wird 2011 optimistisch beurteilt, wobei in der Eurozone die Schuldenkrise hemmend wirkt. Für China wird ein Wirtschaftswachstum von über 8 %, für Deutschland etwa 3 % eingeschätzt. Der Pkw-Absatz hat sich mehr zugunsten des 'Restes der Welt' gegenüber den Industrieländern verschoben. Die meisten Pkw wurden 2011 in den USA gefolgt von China abgesetzt. Die Produktion an Pkw betrug in Westeuropa ca. 7 Mio., davon in Deutschland ca. 5 Mio. China folgt mit 1,8 Mio. Stück. Weiterhin wird nachgewiesen, dass die deutsche Automobilindustrie vom Weltmarkt lebt und vor allem in Premiumkonzepten erfolgreich ist. Derzeit steigt die Auslastung deutscher Betriebe wieder an und erreicht fast 90 %. Graphisch wird dargestellt, welchen Einfluss die CO2- bzw. Verbrauchsgesetzgebung auf die Entwicklung hat. Seit 2006 wurde die CO2-Emission bei deutschen Autos um 13 % gesenkt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Überblick über die Situation und Entwicklung des Automobilbaus insbesondere im Hinblick auf die CO2-Gesetzgebung für PKWs


    Beteiligte:
    Baader, Marius (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2011


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 10 Bilder


    Anmerkungen:

    (nicht paginiert)


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch