Seit geraumer Zeit gibt es auch in Fahrzeugen der unteren Mittelklasse zunehmend Klimaanlagen mit automatischer Inenraum-Temperaturregelung. Deshalb und infolge der Verjüngung des Fahrzeugbestands durch die Abwrackprämie ist der Anteil an Pkw mit Klimaautomatik an Board gestiegen. Diese Entwicklung lässt erwarten, dass sich Werkstätten aufgrund nicht einwandfrei arbeitender Klimaanlagen in Zukunft häufiger mit der Fehlersuche an der Systemelektrik/-elektronik auseinandersetzen müssen als bisher. Zunächst muss sich der Fachmann vor Augen halten, dass ein korrekt gefüllter Kältemittelkreislauf Grundvoraussetzung für das Funktionieren der Anlage ist. Befindet sich genügend Kältemittel im System, richtet sich das Augenmerk auf die für die Regelung der Klimaanlage notwendigen Komponenten. Sensoren, welche die Luftansaug- und Ausströmtemperaturen ermitteln, dienen in erster Linie der Luftklappensteuerung. Ein in die Klimaanlage integrierter Luftgüte- und Sonnensensor hat ebenfalls Einfluss auf die Steuerung der Luftklappen. Weitere Daten erhält das Klimaanlagensteuergerät via CAN-Bus oder direkt vom Motorsteuergerät. Ein fehlerhafter Kühlmittelsensor kann theoretisch auch die Funktion der Klimaanlage beeinflussen. Die Tatsache, dass Klimaanlagen je nach Hersteller unter halb 3 bis 5 Grad C Außentemperatur nicht arbeiten, ist ebenfalls dem Schutz des Systems geschuldet. Fällt der Außentemeperatursensor aus oder liefert unplausible Werte, ist (je nach Fahrzeug) kein Betrieb der Anlage möglich. Es sei denn, der Fahrzeughersteller hat für diesen Fall einen Referenzwert im Steuergerät hinterlegt oder die Elektronik zieht das Signal des Luftansaugsensors als Ersatzwert heran. In der Regel kompensiert eine dieser Möglichkeiten einen defekten Außentemperatursensor, sodass die Anlage weiter arbeitet. Das Prüfen eines Kältemitteldrucksensors sowie der an das Steuergerät übermittelten Druckwerte auf Plausibilität gestaltet sich relativ einfach. Dazu muss der Fachmann die von den Sensoren gemessenen Istwerte mit dem tatsächlich anliegenden Systemdruck vergleichen. Weichen die Steurgeräteparameter von den manuell ermittelten Druckwerten ab, deutet dies auf einen defekten Sensor hin. Etwas schwieriger gestaltet sich das Prüfen des Drucksensors ohne geeignetes Testgerät zum Auslesen des Steuergeräts oder wenn die hier angegebenen Daten nur als Spannungswert bzw. PWM-Signal vorliegen. Bei allen genannten Werten handelt es sich um allgemeine Richtwerte, die von Hersteller zu Hersteller abweichen können. Wichtig für die Fehlersuche ist außerdem, dass einige Autobauer bei bestimmten Modellen den Kältemitteldrucksensor nicht mit dem Klimasteuergerät, sondern mit dem Motorsteuergerät koppeln. Zum Prüfen der Temperaturgeber empfiehlt sich zunächst dieselbe Vorgehensweise wie beim Drucksensor. Da im Prinzip alle für die Klimaautomatik relevanten Temperaturgeber als NTC-Sensoren ausgeführt sind, können sie auch über ihren Wiederstandswert oder das Spannungssignal geprüft werden. Um das in der Praxis umsetzen zu können, benötigt man jedoch Angaben darüber, bei welcher Temperatur welcher Widerstands- bzw. Spannungswert anliegen muss. Denn Außen-, Innenraum-, Ansaugluft-, Verdampfer- und Kältemitteltemperatursensoren arbeiten mit verschiedenen Kennlinien. Angaben dazu finden sich in Unterlagen zu Klimaanlagen von Autodata bzw. den jeweiligen Reparaturleitfäden. Zum Kältemitteltemperatursensor soll der Hinweis nicht fehlen, dass dieser mit dem Kältemitteldrucksensor in einem Gehäuse verbaut sein kann. Die Einheit verfügt dann über vier Pins. Neben den maßgeblichen Steuergrößen ist die Bedieneinheit und das Steuergerät essentiell für die Funftion einer Klimaautomatik. An diesen beiden meist als Einheit zusammengefassten Komponenten können Pixelfehler, ausgefallene Temperaturregler oder defekte Schaltkreise die Bedienung der Anlage beeinträchtigen oder zu deren Totalausfall führen. In solchen Fällen bleibt der Werkstatt nur der Austausch der Bedien-/Steuereinheit oder das Einschicken an auf die Reparatur solcher Komponenten spezialisierten Unternehmen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Coole Fehlersuche. Funktion und Prüfung der wesentlichen Sensoren einer Klimaautomatik


    Weitere Titelangaben:

    Cool trouble shooting. Functional testing the major sensors of an automatic air conditioning system


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Krafthand ; 84 , 12 ; 10-15


    Erscheinungsdatum :

    2011


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 7 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch