Vorgestellt wird ein neues auf Nanotechnologie basierendes Verfahren zur Sanierung von Straßen. Das von der Firma NanoSky entwickelte Stabilisierungsmittel zur Verfestigung des Straßenunterbaus nennt sich Nanoterra-Soil (NTS). Es handelt sich hierbei um ein wasserlösliches, umweltneutrales und ungiftiges Hightechpolymer, dem nanoskalige Siliziumdioxidpartikel beigemengt werden. Wird die Dispersion in einen vorhandenen Straßenunterbau eingemischt, entsteht ein sehr stabiles Bodengerüst und besonders feingliedrige Strukturen. In Verbindung mit Beton, Asphalt oder Wegebaumaterial werden durch die hohe Kriechfähigkeit selbst kleinste Hohlräume gefüllt. Mit dem Verfahren können auch Abdichtungs- und Tragschichten im Wasser- und Kanalbau, Damm- und Deponiebau hergestellt werden. Als Ausgangsstoffe eignen sich auch Materialien wie natürliche Böden und Sand, Lehm oder Bodenaushub, Straßenaufbruch und andere Baustoffrecyclingmaterialien. Die Dispersion kann auch bei extremen Witterungsverhältnissen (Minusgraden) eingebracht werden. Als vorteilhaft erweisen sich auch kurze Bauzeiten, weniger Lkw-Transporte und damit ein geringerer CO2-Ausstoß.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Straßensanierung mit Nanotechnologie - Ein neuer Wunder-Asphalt?


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2011


    Format / Umfang :

    1 Seite, 1 Bild



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Neuer Weg für alte Straßen. Straßensanierung durch Kaltrecycling mit Schaumbitumen

    Rothstein, Benno / Reuscher, Günter / Rienhoff-Gembus, Ottmar | Tema Archiv | 2004


    Blaues Wunder. Neuer Sportwagen Bugatti 110

    Schruf,W. / Bugatti,IT | Kraftfahrwesen | 1991



    Spar Wunder - neuer 1,2 l R3 Ottomotor von Nissan

    Mareis,T. / Nissan Motor,JP | Kraftfahrwesen | 2010