Der Beitrag zeigt Möglichkeiten einer ökologischen und ökonomischen Verwertung von Ersatzbaustoffen (Böden, Recycling-Baustoffen und industriell hergestellten Gesteinskörnungen) in technischen Bauwerken (z.B. Wällen und Dämmen) auf der Grundlage der bestehenden rechtlichen Rahmenbedingungen und der technischen Anforderungen. Im Besonderen wird dabei auf die Verwertung von Ersatzbaustoffen mit einem Zuordnungswert Z 2 nach dem Merkblatt 19 bzw. 20 der Länderarbeitsgemeinschaft Abfall in technischen Bauwerken mit definierten technischen Sicherungsmaßnahmen zum Grundwasser- und Bodenschutz eingegangen. Der Zuordnungswert Z 2 erlaubt nur den eingeschränkten Einbau mit definierten technischen Sicherungsmaßnahmen und ist nur in hydrogeologisch günstigen Gebieten möglich. Bei der Planung ist deshalb zu prüfen, welche Rahmenbedingungen für ein technisches Bauwerk berücksichtigt werden müssen und nach welchen Genehmigungen (z.B. Baugenehmigung) und Vorschriften das technische Bauwerk geplant und gebaut werden muss. Abschließend wird anhand von zwei Praxisbeispielen die Verwertung von Ersatzbaustoffen in Erdwällen vorgestellt. Im ersten Beispiel wurden in einem Erdwall auf 650 m Länge, 40 m Breite und 16 m Höhe ca. 95000 t Ersatzbaustoffe und ca. 800000 t Boden eingebaut. Beim zweiten Beispiel besitzt der Erdwall eine Länge von 650 m, eine Breite von 150 m und eine Höhe von 25 m.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Einsatz von Ersatzbaustoffen in technischen Bauwerken


    Weitere Titelangaben:

    Use of alternative materials in technical structures


    Beteiligte:
    Weber, Markus (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2011


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 3 Bilder, 11 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Einsatz der Betonbauweise bei Offshore-Bauwerken

    Bayer, Edwin | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 1989

    Freier Zugriff

    Rückhaltesysteme auf Brücken : Einwirkungen aus Fahrzeuganprall und Einsatz von Schutzeinrichtungen auf Bauwerken

    Mayer, Thomas / Wirtschaftsverlag N.W. Verlag für Neue Wissenschaft / Bundesanstalt für Straßenwesen | TIBKAT | 2017

    Freier Zugriff

    Probebelastung von bestehenden Bauwerken

    Kordina, Karl | IuD Bahn | 1996



    Brandschutz bei unterirdischen Bauwerken

    Haack, A. | Tema Archiv | 1992