Der Beitrag erläutert die Normungsarbeit der NPE (Nationale Plattform Elektromobilität), die gegründet wurde, um frühzeitig die notwendigen Maßnahmen zur Einführung der Elektromobilität abzustimmen. Innerhalb der NPE wurde durch die Arbeitsgruppe 4 'Normung, Standardisierung und Zertifizierung' eine nationale Normungsstrategie für die Elektromobilität entwickelt, die als 'Deutsche Normungs-Roadmap Elektromobilität' die Einführung der Elektromobilität durch Normen und Standards unterstützen soll. Die Normungs-Roadmap Elektromobilität umfasst mehr als 30 Handlungsempfehlungen für die Themenfelder elektromagnetische Verträglichkeit, elektrische Sicherheit, funktionale Sicherheit, externe Schnittstellen und Kommunikation, Leistungs- und Verbrauchsmerkmale, Unfall sowie Empfehlungen für die Forschungslandschaft. Der Beitrag geht im Weiteren als Beispiel für den Bereich 'externe Schnittstellen und Kommunikation' auf eine Handlungsempfehlung zur Durchsetzung eines für Europa einheitlichen Ladesteckers ein. Dieser wird bei der IEC/SC23H in der Normenreihe IEC 62196 genormt, wobei aus Sicht der deutschen Industrie die Verwendung des Ladesteckers Typ 2 empfohlen wird. So ermöglicht der Ladestecker Typ 2 (Deutschland) gemäß IEC 62196-2 eine maximale Leistung von 44 kW, während der Ladestecker Typ1 (Japan/USA) einphasig ausgeführt ist und eine Ladeleistung von 7,2 kW bietet. Der dreiphasige Ladestecker Typ 3 (Italien) weist eine Ladeleistung von 22 KW auf. Eine Leistungscodierung findet sich ausschließlich beim Ladestecker Typ 2 (Deutschland).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Normungs-Fahrplan für die Elektromobilität


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    etz Elektrotechnik und Automation ; 132 , S1/2011 ; 82-84


    Erscheinungsdatum :

    2011


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 2 Bilder, 1 Tabelle, 3 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch