Für einen Brückenwettbewerb in Wien wurde ein Konzept einer beweglichen Brücke in Form eines Fischbauchträgers entwickelt, das neben seiner strengen Funktionalität und der materiellen Effizienz über einen innovativen Hebemechanismus verfügt. Die Idee des Hebevorgangs basiert auf einer Verkürzung des Trägeruntergurts durch Seile und zwei zwischengeschalteten hydraulischen Zylindern. Die Anhebung der Brücke zur Freihaltung des geforderten Lichtraumprofils erfolgt asymmetrisch, was ein raupenähnliches Verkrümmen zur Folge hat. Des weiteren wurde die Deckplatte dahingehend optimiert, dass unter Verwendung hochfester Stähle die große Verformung über das elastische Werkstoffverhalten aufgenommen und so auf wartungsintensive Gelenke verzichtet werden kann. Durch das gewählte statische System mit dem applizierten Hebemechanismus kann die Einleitung großer Horizontalkräfte in den Boden vermieden und dadurch die Kosten deutlich gesenkt werden. Das Konzept wurde für eine Spannweite von ca. 60 m entwickelt, kann jedoch auch für andere Spannweiten adaptiert und so vielerorts eingesetzt werden. Vor allem im städtischen Bereich kann die Brücke durch die äußere statische Bestimmtheit kostengünstig zur Anwendung gelangen, da die oft vorhandenen weichen Bodenverhältnisse nur die Einleitung von Vertikalkräften zulassen oder immense Gründungskörper erfordern.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    "Die Raupe" - eine bewegliche Brückenkonstruktion


    Weitere Titelangaben:

    'The Caterpillar' - A moving bridge structure


    Beteiligte:
    Kleiser, Michael (Autor:in) / Foller, Gerald (Autor:in) / Pommer, Herbert (Autor:in)

    Erschienen in:

    Stahlbau ; 80 , 2 ; 93-99


    Erscheinungsdatum :

    2011


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 10 Bilder, 5 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Raupe-Ketten-Verbindungsvorrichtung

    KITA NAOAKI | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    "Kaelble" - Raupe Typ PR 125

    Kaelble-Baumaschinen GmbH | SLUB | 1940


    Großtraktoren und Raupe im Vergleich

    Weißbach, M. / Winter, K. | Tema Archiv | 1996


    BEWEGLICHE HALTESTATION FÜR EINE ROBOTERMONTAGE

    SCHEUERMAN ROBERT J / ROURKE RICK F / SHI JIANYING et al. | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    ANBRINGUNGSBAUGRUPPE FÜR EINE BEWEGLICHE BRUSTRÜCKENSTÜTZE

    GAINES DAVID WILLIAM / SABETI ARYA / KULHAWIK BENJAMIN | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff