Ziel des IMO-Wind-Projektes war die Entwicklung eines Gesamtkonzeptes für die Überwachungstechnik von Windenergieanlagen im Offshorebereich (OWEA). Die Überwachungssysteme sollen sowohl in der Entwurfsphase als auch für den Betrieb und die Unterhaltung der Anlagen eingesetzt werden. Dementsprechend wurde die hard- und softwaremäßige Entwicklung und Erprobung des Prototyps eines Überwachung- und Bewertungssystems durchgeführt, das in der Lage ist, eine Zustandsüberwachung aller Elemente von Offshore-Windenergieanlagen im Hinblick auf eine zustandsorientierte Instandhaltung des Gesamtsystems zu gewährleisten. Diese Erprobung fand allerdings an einer an Land betriebenen Anlage statt. Das Konzept beinhaltet auch die Entwicklung und Erprobung angepasster Sensorik. Notwendig war zudem die Gewinnung von Informationen, mit denen eine sichere Zustandsbewertung der Gesamtanlage vorgenommen werden kann. Untersuchungen bezogen sich auf die Ermittlung der tatsächlich einwirkenden Lasten durch experimentelle Untersuchungen in situ, Schadensuntersuchungen an Rotorblättern unter Einbeziehung experimenteller Untersuchungen an Proben von GFK-Werkstoffen im Labor, experimentelle Untersuchungen an Gründungskonstruktionen eines Prototyps zur Entwicklung eines Überwachungskonzeptes für die Standsicherheit und Gebrauchstauglichkeit sowie auf eine Überprüfung der ermittelten Beanspruchungen im Rahmen der Bauwerksbemessung. Diese Schwerpunktaufgaben wurden während der Projektzeit aus organisatorischen Gründen in acht Teilaufgaben bearbeitet. Diese Teilaufgaben sind: Entwicklung und Beschaffung der Hardware - Software-Entwicklung für Datenmanagement und Datentransfer, Schnittstelle zur Betriebsführung - strukturintegrierbare Sensorik für die Online-Bewertung des Bauteilverhaltens - Methoden zur Datenanalyse, Schadensfrüherkennung - messwertgestützte Verifikation von Lasten und Sicherheitsannahmen - Konzepte zur Bewertung von Strukturen und Bestimmung von Grenzwerten - Einrichtung und Betrieb von Referenzobjekten - Richtlinien für integrale Überwachungssysteme und entwicklungsbegleitende Bewertung.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    IMO-WIND - Integrales Monitoring- und Bewertungssystem für Offshore-Windenergieanlagen. Abschlussbericht zum Forschungs- und Entwicklungsvorhaben


    Beteiligte:
    Rücker, W. (Autor:in) / Fritzen, C.P. (Autor:in) / Rohrmann, R.G. (Autor:in) / Thöns, S. (Autor:in) / Kraemer, P. (Autor:in) / Grasse, F. (Autor:in) / Hofmann, D. (Autor:in) / Schmid, W. (Autor:in) / Klinkov, M. (Autor:in) / Bicker, S. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2009


    Format / Umfang :

    278 Seiten, 238 Bilder, 43 Tabellen, 119 Quellen


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch