In der Luftfahrtindustrie sollen zukünftig die Vorteile einer mechanischen Randzonenverfestigung dazu genutzt werden, um einerseits dem derzeitigen Trend steigender Kerosinpreise entgegenzuwirken und um andererseits die Zeitspanne zwischen den Wartungsintervallen zu maximieren. Somit bietet eine mechanische Randzonenverfestigung unabhängig davon, ob das höhere Werkstoffpotential zur Steigerung der Lebensdauer oder zur Steigerung der Beanspruchung ausgenutzt wird, die Möglichkeit weitreichender Kosteneinsparungen. In Hinblick auf eine Eignung als Prüfverfahren zum zerstörungsfreien Eigenspannungsnachweis wurden der piezoresistive, der thermoelektrische sowie der akustoelastische Effekt untersucht. Die mit der V(z)-Methode durchgeführten zerstörungsfreien Messungen haben gezeigt, dass vor allem im Bereich der Abdichtung zwischen Prüfkopf und Linse noch ein erhebliches Verbesserungspotential besteht. Durch das Zusammenfassen von Prüfkopf und Linse zu einem Bauteil und dem damit einhergehenden Wegfall der abzudichtenden Kontaktstelle zwischen beiden Bauteilen wären wesentlich stabilere und reproduzierbarere Messergebnisse zu erwarten. Im diesem Falle könnte unter Umständen der akusto-elastische Effekt eigenständig durch die Messergebnisse der V(z)- Methode nachgewiesen werden, ohne dass dabei auf die Erkenntnisse anderer ultraschallbasierender Verfahren zurückgegriffen werden muss. Folglich erweisen sich die untersuchten physikalischen Ansätze als vielversprechende Möglichkeiten zum zerstörungsfreien Nachweis des Verfestigungs- und/ oder Eigenspannungszustands an Ti6Al4V und Inconel 718. Jedoch besitzen die im Rahmen dieser Arbeit zur Messung der diversen physikalischen Größen eingesetzten Verfahren besonders im Bereich der Tiefen- und Richtungsabhängigkeit Schwachstellen, denen einerseits durch eine genauere und auf den zerstörungsfreien Nachweis speziell ausgelegte Messtechnik oder andererseits durch weitere physikalische Ansätze nachgekommen werden kann.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zerstörungsfreier Eigenspannungsnachweis an Triebwerkskomponenten


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    ZfP-Zeitung ; 123 ; 47-49


    Erscheinungsdatum :

    2011


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 1 Bild, 2 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch