Messergebnisse aus Fahrversuchen sollten über hohe Aussagekraft und Reproduzierbarkeit verfügen. Die Objektivität der Daten unterliegt den subjektiven Einflüssen der einzelnen Fahrer. Gerade diese subjektiven Einflüsse sind die Voraussetzung für die Handhabungsqualität eines Fahrzeugs. Dabei ist besonders interessant, wann der Fahrer Teilsysteme, wie z.B. Fahrerassistenzsysteme benutzt. Das Fahrverhalten des Fahrers und Änderungen der Fahrzeugsicherheit werden besonders beachtet. Um reproduzierbare Messergebnisse zu erhalten und deren Vergleichbarkeit zu gewährleisten sind Messgrößen festzulegen und deren Methode zur Erfassung zu definieren. Um die subjektiven Bewertungen der einzelnen Fahrer vergleichbar zu machen werden Blickwendung, physiologische Messverfahren, Befragung und Fahrzeugdatenerfassung ausgewählt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Beurteilung von Systemen im Fahrzeug - welche Messmethoden sind geeignet?


    Beteiligte:
    Abendroth, Bettina (Autor:in) / Bruder, Ralph (Autor:in) / Fuchs, Klaus (Autor:in) / Schramm, Thomas (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2009


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 6 Bilder, 1 Tabelle, 25 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Messmethoden

    Kohs, Alexander | Springer Verlag | 2022



    Messmethoden

    Bengler, Klaus / Bubb, Heiner / Lange, Christian et al. | Springer Verlag | 2015