Untersucht wurde die Calciumchloridkorrosion mit Calciumchloridtests und elektrochemischen Methoden an dekorativ verchromten Automobilaußenteilen, bei der die außen liegende dekorative Chromschicht verstärkt aufgelöst wird. Der Schwerpunkt lag dabei auf Kurzschlussmessungen mit denen der Feldschaden erfolgreich nachgestellt werden kann. Auf Basis der dabei erhaltenen Ergebnisse konnte ein Korrosionsmechanismus festgestellt werden, der im Gegensatz zur klassischen Vorstellung von Korrosionsschutz an dekorativ verchromten Automobilaußenteilen steht. Die konventionellen Testmethoden mit Calciumchlorid ergaben, dass, unabhängig von der Zusammensetzung des simulierten Straßenschmutzes, die Korrosion nur dann stattfindet, wenn ein Feststoff beteiligt ist. Zusätzlich wurde festgestellt, dass Suspensionen mit Calciumchlorid einen stärkeren Korrosionsschaden verursachen als solche mit Natriumchlorid. Aus den elektrochemischen Experimenten lässt sich ein komplexes Korrosionsbild ableiten. Eine ausreichende Sauerstoffkonzentration am passivierten Chrom führt zu größeren Korrosionsströmen. Eine erhöhte Chloridionenkonzentration führt in den Poren zu einer verstärkten Auflösung von aktivem Chrom. Dem zufolge führt eine hohe Chloridkonzentration und eine stark verringerte Sauerstoffzufuhr bzw. ein geringer Sauerstoffgehalt dazu, dass Chrom nicht mehr passiviert und damit verstärkt aufgelöst wird.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Calciumchloridkorrosion an dekorativ verchromten Automobilaußenteilen


    Weitere Titelangaben:

    Calcium chloride corrosion of decorative automobile chromium trim


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Galvanotechnik ; 101 , 9 ; 1960-1968


    Erscheinungsdatum :

    2010


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 14 Bilder, 4 Tabellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Dekorativ und leicht. Kunststoff Metallisierung

    Bolta,Leinburg,DE | Kraftfahrwesen | 2000


    Schutzschichten fuer dekorativ beschichtete Kunststoffteile

    Bohner,A. / Chrom Schaal,DE | Kraftfahrwesen | 2003


    Nachtdesign: dekorativ galvanisierte Elemente mit durchleuchtbarer Symbolik

    Puettbach,J. / BIA Kunstsoff u.Galvanotechnik,Solingen,DE | Kraftfahrwesen | 2003


    Funktionell und dekorativ : kostenguenstige Anodisierverfahren fuer Magnesiumlegierungen

    Funk,S. / Forsch.Inst.f.Eisen u.Nichteisenmetalle,Schwaebisch Gmuend,DE | Kraftfahrwesen | 2004