Erdöl und damit auch Benzin und Dieselkraftstoff werden immer teurer und knapper. Dem Batterie betriebenen Elektroauto mit Lithium-Ionen-Akku wird daher die Zukunft gehören. Für seine Herstellung werden kostbare Materialien benötigt. Insbesondere der Bedarf an Lithium, einem der wichtigsten Grundstoffe, ist gewaltig: eine Elektro-Autobatterie mit 20 Kilowattstunden birgt etwa 2 kg metallisches Lithium. Ca. 70 % der wirtschaftlich förderbaren Vorkommen von Lithium konzentrieren sich im sogenannten Lithium-Dreieck: in der Andenregion zwischen Bolivien, Argentinien und Chile. Dort lagern insgesamt rund 2o Millionen Tonnen Lithium. Sie werden unter unmenschlichen Lebensbedingungen abgebaut und zu Lithiumkarbonat verarbeitet. Alternativ kann Lithium aus Meerwasser gewonnen werden. Es liegt in einer Konzentration von 0,000017 % vor (die Lithiumkonzentration in der Atacamawüste ist etwa 10000 Mal so groß), eine Pilotanlage soll 2014 in Betrieb gehen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Das weiße Gold


    Beteiligte:
    Stüvel, Heike (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2010


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 3 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Weiße Wannen

    Lohmeyer, Gottfried | IuD Bahn | 1997


    Weiße Kuben

    Herbstreuth, Peter | Online Contents | 2005


    Weiße Hülle

    Klingbeil, Kirsten | Online Contents | 2014


    Weiße Wände

    Online Contents | 2005


    Weisse Ware. Kommunalfahrzeuge:Winterdienst

    Roecke,M. | Kraftfahrwesen | 1993