Innovative Technologien bieten Antworten auf die drängenden Herausforderungen unserer Zeit an. Mobilität, Energieversorgung und Informationstechnologien setzen dabei Rohstoffe und neue Werkstoffe voraus, die bislang nicht im Fokus der Aufmerksamkeit standen. Daher ist es bei der Entwicklung zukunftsfähiger Lösungen notwendig, über den engeren Bereich der neuen Technologien hinaus zu denken und ihre Voraussetzungen und Folgen zu analysieren. Das erwartete Marktwachstum Elektrofahrzeuge wird sich auf die Nachfrage der dazu notwendigen Rohstoffe wie Lithium auswirken. Daher ist es wichtig, die Versorgungssicherheit weiterer Rohstoffe für die Elektromobilität zu prüfen. Dazu gehören beispielsweise Kobalt für Batterien, Kupfer für die Wicklungen in den Elektromotoren und Neodym für den Einsatz bei Magneten in Elektromotoren. Der Beitrag zeigt auf, wie sich die Bedarfe und mögliche Engpässe an wichtigen Rohstoffen für die Elektromobilität in den nächsten Jahren entwickeln und welche Strategien zum Umgang mit dieser Herausforderung notwendig werden. Fragen des Recyclings bis hin zu Herstellungsverfahren und Standardisierung werden im Rahmen der Begleitforschung untersucht und Herausforderungen und welche Entwicklungsmöglichkeiten sich für Lithium-Ionen-Batterien mittel- bis langfristig ergeben.

    Innovative technologies offer answers to the pressing challenges of our time. Mobility, energy supply and information technologies require raw materials and new materials which have not been in the focus up to now. Hence, for the development of sustainable solutions it is necessary to think beyond the limited field of new technologies and also to analyze the conditions and consequences of these new technologies. The expected market growth in electric vehicles will affect the demand of the necessary raw materials such as lithium. Therefore, it is important to examine the supply of other raw materials for the electrical mobility. These include cobalt for batteries, copper for the windings in electric motors, and neodymium for use in magnets in electric motors. The paper shows the development of the requirements and possible bottlenecks of important raw materials for the electrical mobility and the strategies that become necessary to deal with this challenge.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Rohstoffe für Zukunftstechnologien. Herausforderung Batterieentwicklung




    Erscheinungsdatum :

    2010


    Format / Umfang :

    16 Seiten, 6 Bilder, 2 Tabellen, 6 Quellen


    Anmerkungen:

    (nicht paginiert)




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Datenträger


    Sprache :

    Deutsch




    Rohstoffe fur Zukunftstechnologien - Herausforderung Batterieentwicklung

    Weissenberger-Eibl, M. / Thielmann, A. / Wietschel, M. et al. | British Library Conference Proceedings | 2010


    Schub durch die Batterieentwicklung

    Boehmer,J. / General Motors,US / Gulf and Western Ind.,US | Kraftfahrwesen | 1980


    Auf eigenen Fuessen - Energiespeicher: Batterieentwicklung

    Scheffels,G. / Univ.Muenster,DE | Kraftfahrwesen | 2010


    Zukunftstechnologien im Fahrzeug

    Borgeest, Kai | Springer Verlag | 2023