Um das Zusammenspiel verschiedenster Disziplinen wie Mechanik, Elektrik und Hydraulik darzustellen und zu energieoptimalen technischen Antriebssystemen zu gelangen, wird der Einsatz der 1D-Systemsimulation bei Voith Turbo gezeigt. Mit ihr ergibt sich die Möglichkeit, die klassische Entwicklungsmethodik mit der Erstellung und Optimierung von Prototypen teilweise zu verlassen und in kurzer Zeit verschiedenste Konstellationen von Komponenten zu betrachten. In einer einzigen Programmumgebung kann das Zusammenwirken der Bereiche Mechanik, Hydraulik, Thermodynamik, Elektrik und Regelungstechnik als hybrides Berechnungsmodell simuliert werden. Im Detail werden folgende Anwendungen behandelt: Fahrzeugspezifisches Verhalten von Triebfahrzeugen; statisches und dynamisches Verhalten; Wärmeflüsse und Volumenströme bei Kühlanlagen; Drehschwingungssimulation und Hybridantrieb.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Entwicklung von Antriebskomponenten mittels 1D-Systemsimulation


    Weitere Titelangaben:

    Development of drive components using 1D system simulation


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2010


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 9 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Optimierte Getriebekonzepte mittels Systemsimulation

    Wunder,M. / Hackl,T. / Ez Eldin,M. et al. | Kraftfahrwesen | 2012



    Die Optimierung des kombinierten Verkehrs mittels Systemsimulation

    Siegmann, Jürgen | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1986