Fast jedes zweite schwere Nutzfahrzeug wird 2010 in China zugelassen und zu 99 % dort produziert werden. Für die europäischen Hersteller ist es eine große Herausforderung, mit kleinen Stückzahlen eine Top-Technik zu entwickeln und gleichzeitig im globalen Maßstab intelligente Plattformkonzepte zu finden. Kernthemen für die Nutzfahrzeughersteller bleiben die vier Felder Emissionen, Transporteffizienz/CO2, Sicherheit und neue Antriebsformen. Alle Hersteller kombinieren an fast allen Motoren die beiden Systeme der Abgasrückführung und selektiven katalytischen Reduktion und spendieren zusätzlich einen Dieselpartikelfilter. Das weitaus größte Potenzial zur Steigerung der Transporteffizienz liegt in der verbesserten aerodynamischen Auslegung der Fahrzeugkombinationen. Dabei ist die bereits aerodynamisch optimierte Zugmaschine nicht das Problem. Vielmehr könnte der Auflieger bei aerodynamischer Auslegung über 20 % Kraftstoff sparen, dazu muss die Ziegelstein-Form von heute geändert werden, ohne dass der Nutzer Volumen oder Nutzlast verliert. Eine weitere Effizienzsteigerung bietet die Optimierung des Rollwiderstands der Reifen. Eine 25-%-ige Reduzierung erbringt in einem aerodynamisch optimierten Fahrzeug deutlich über 10 % Reduktion im Kraftstoffverbrauch. Einen weiteren Hebel stellen die Nebenaggregate dar, deren Regelungsoptimierung Einsparungen von rund 7 % erbringen kann. In den letzten Jahren wurden bahnbrechende Sicherheitssysteme entwickelt, die die Unfallschwere um bis zu 90 % reduzieren können und die Unfallhäufigkeit um rund 50 %. Den nächsten Entwicklungsschritt stellt die Fahrzeug-zu-Fahrzeug-(V2V)- und Fahrzeug-zu-Infrastruktur-(V2I)Kommunikation mit hohen Datenraten dar. Hybridantriebe machen etwa in Stadtbussen Sinn, nicht aber in schweren Nutzfahrzeugen. Hier sind alternative Primärenergie-Kraftstoff-Energiewandler-Ketten sinnvoll, weil die Primärenergiebasis verbreitert wird.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Nutzfahrzeuge für die Zukunft


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2010


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 6 Bilder, 3 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Nutzfahrzeuge fuer die Zukunft

    Schaller,K.V. / Winterhagen,J. / Tech.Univ.Muenchen,DE et al. | Kraftfahrwesen | 2010


    Nutzfahrzeuge für die Zukunft

    Viktor Schaller, Karl | Online Contents | 2010


    GASTKOMMENTAR - Nutzfahrzeuge -- Mobile Zukunft

    Rieck, Gerhard | Online Contents | 2004


    Nutzfahrzeuge - verschlungene Wege in die Zukunft

    Schlott,S. | Kraftfahrwesen | 2016


    Serviceform mit Zukunft? Wartungspauschale fuer Nutzfahrzeuge

    L.M. / MAN / Daimler-Benz et al. | Kraftfahrwesen | 1977