Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Sicherheitssystems für Kraftfahrzeuge, welches Kollisionen im Längsverkehr durch einen aktiven Eingriff in die Bremsenansteuerung in ihrer Stärke mindert oder wenn möglich vermeidet. Neben der Auswahl geeigneter Sensorsysteme zur Erfassung des Fahrumfeldes besteht ein weiterer Fokus in der Extraktion robuster Kenngrößen, anhand derer die Einleitung eines Bremsvorganges erfolgen kann. Ein Problem bei kollisionsvermeidenden Bremssystemen besteht in der Tatsache, dass diese Systeme oftmals schon zu Zeitpunkten aktiviert werden müssen zu denen der Fahrer selbst noch die Möglichkeit besitzt, eine drohende Kollision durch ein Ausweichmanöver oder einen knappen Spurwechsel zu verhindern. Daher widmet sich ein Teil dieser Dissertation insbesonders der Erarbeitung von Ansätzen zur Lösung des daraus entstehenden Zielkonfliktes. Unter Berücksichtigung nicht nur des vorderen, sondern auch des seitlichen und rückwärtigen Verkehrsgeschehens werden Wahrscheinlichkeitsmaße generiert, anhand derer kritische Systementscheidungen gestützt werden können. Das entwickelte System soll im Realfahrzeug dargestellt und validiert werden. Zu den weiteren Schwerpunkten dieser Arbeit zählen daher sowohl die Konzeption und Ausrüstung eines geeigneten Versuchsfahrzeugs als auch die Entwicklung und Realisierung geeigneter Testwerkzeuge. Es werden zwei mögliche Auslegungsvarianten des Systems vorgestellt und ein Vergleich beider Varianten vorgenommen.

    This thesis deals with the development of an active safety system for motor vehicles. Goal of the system is the mitigation or, if possible, avoidance of collisions by an active braking maneuver. The main topics include the selection of a suitable sensor setup for the detection of objects in the vehicles sourroundings as well as the e).'traction of robust measures to legitimate the brakes appliance. A main problem concerning collision avoidance by braking arises from the systems necessity to initiate a maneuver at a time where the driver himself still has the chance to avoid an collision by a swerve or a lane change maneuver. A main part of this thesis hence deals with the generation of an approach to this conflict. From the observation of objects not only ahead, but also on the side and in the back of the vehicle itself, probability measures are derived to justify such critical decisions. The system is to be presented and tested in areal car. Additional emphasis is therefore placed on the conception and equipment of a suitable testing vehicle and the development of possible testing tools. Two possible design options of the system are presented and compared.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Entwicklung eines Systems zur aktiven Bremsung eines Fahrzeugs in Gefahrensituationen


    Beteiligte:
    Nitz, Gregor (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2010


    Format / Umfang :

    133 Seiten, Bilder, Tabellen, 38 Quellen




    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    BREMSUNG EINES ELEKTRISCH ANGETRIEBENEN FAHRZEUGS

    GEIS-ESSER DANIEL / MEDERER MARTIN / RETTER JOCHEN et al. | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    Bremsung eines elektrisch angetriebenen Fahrzeugs

    GEIS-ESSER DANIEL / MEDERER MARTIN / SCHÖFBERGER TOBIAS et al. | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    VERFAHREN ZUR BREMSUNG EINES FAHRZEUGS

    PUTZ MICHAEL / ZIPPER THOMAS | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    VERFAHREN ZUR BREMSUNG EINES FAHRZEUGS

    PUTZ MICHAEL / ZIPPER THOMAS | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff