Das Audi A4 Cabriolet besitzt eine Heckklappe aus SMC mit Integration des Antennensystems. Mit dem Ziel gegenüber dem Vorgänger Kosten und Gewicht zu reduzieren, wurde für das A5 Cabriolet ein Vorentwicklungsprojekt für einen thermoplastischen Kunststoff-Verdeckkastendeckel beschlossen. Die Heckklappe könnte so wieder in einer kostengünstigen Blechbauweise hergestellt und das Antennensystem in den Verdeckkastendeckel integriert werden. Während der Serienentwicklung des A5 Cabriolets änderten sich die Randbedingungen deutlich. Eine Erhöhung der erforderlichen Kopffreiheit hatte in Verbindung mit einem geänderten Öffnungsmechanismus des Verdecks umfangreiche Konsequenzen für die Struktur des Verdeckkastendeckels. Das Strukturteil wurde nun mit PP GMTEX in Presstechnik ausgeführt. Nachdem im ersten Prototypenteil die starke Verrippung zu Fertigungs- und Verzugproblemen geführt hat, wurde das Bauteil optimiert und konstruktiv neu gestaltet. Eine Vierkantprofil-Verstärkung zwischen den Scharnieren sowie ein zusätzliches Schloss wurden eingebracht. Die relative Bewegung der Blende zur Struktur unter Wärmeeinfluss wurde durch eine bewegliche Verschraubung über Langlöcher in der Struktur ermöglicht. Der entwickelte Verdeckkastendeckel konnte bei deutlicher Gewichts- und Kosteneinsparung und voller Funktionserfüllung in Serie umgesetzt werden. Er ist maßgeblicher Bestandteil des Stoffverdeck-Systems des neuen AUDI A5 Cabriolets.

    The Audi A4 convertible has a tailgate made of SMC with an integrated antenna system. With the aim of reducing costs and weight as compared with the predecessor model, a predevelopment project was set up for a thermoplastic convertible top compartment cover for the A5 convertible. In this way the tailgate could be once again manufactured in an inexpensive sheet metal design and the antenna system integrated into the convertible top compartment cover. Boundary conditions changed considerably during the production engineering of the A5 convertible. An increase in the headroom required combined with a modified convertible top opening mechanism had a large number of consequences for the structure of the convertible top compartment cover. The structural component was now to be produced by compression molding with PP GMTEX. When the strong ribbing in the first prototype part resulted in manufacturing and warpage problems, the component was optimized and redesigned. A square-section reinforcement was installed between the hinges as well as an additional lock. The relative movement of the panel and the structure under the influence of heat was permitted by a moving threaded connection with slots in the structure. The convertible top compartment cover developed entered series production, delivering considerable savings in weight and costs coupled with full functionality. It is a decisively important constituent part of the fabric top system of the new Audi A5 convertible.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verdeckkastendeckel Audi A5 Cabriolet


    Weitere Titelangaben:

    Audi A5 convertible top compartment cover


    Beteiligte:
    Jaeschke, Anja (Autor:in) / Schwarz, Timo (Autor:in) / Meier, Markus (Autor:in) / Gedert, Heinz (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2009


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 2 Bilder


    Anmerkungen:

    (engl. Version S.121-122)



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch , Englisch




    Frischwaerts im Audi Cabriolet. Audi A4 Cabriolet

    Audi,Ingolstadt,DE | Kraftfahrwesen | 2001


    Audi Cabriolet 2.3

    Audi,Ingolstadt,DE | Kraftfahrwesen | 1991


    Autofokus: Audi A4 Cabriolet

    Online Contents | 2002


    Test: Audi S3 Cabriolet

    Uckrow,K. / Audi,Ingolstadt,DE | Kraftfahrwesen | 2014


    Der Frischluft Audi : Audi A4 Cabriolet

    Ryf,H. / Audi,Ingolstadt,DE | Kraftfahrwesen | 2005