Die automobile Innenbeleuchtung wandelt sich von einer rein funktionalen Beleuchtung zu einer emotionalen Ambientebeleuchtung mit gezielten Lichtinszenierungen. Technologisch hält die LED Einzug in die Innenraumbeleuchtung, damit geht auch eine gewisse Mehrfarbigkeit einher. Der Innenraum kann und wird neuartig gestaltet werden. Sensoren und Ansteuerelektroniken ermöglichen durch vernetzte Funktionsdarstellung an Fahr- und Umweltbedingungen angepasste Lichtschaltungen und Inszenierungen. Der Fahrzeuginnenraum kann in Summe emotionaler aufgeladen werden. Diese Trends und die daraus resultierenden Anforderungen an die Kunststoffe werden im Beitrag erläutert. Im Audi A8 wurde eine neuartige Innenbeleuchtung (Ambientebeleuchtung) eingeführt. Fußraumbeleuchtungen mit LEDs und Türverkleidungsauflichter mit EL-Folien generieren über die kaltweiße Lichtfarbe ein technisch kühles Ambiente. Die Innenbeleuchtung im Dachmodul wird, gemäß den wissenschaftlichen Untersuchungen, gedimmt hinzugeschaltet. Der Clou sind die Möglichkeiten zur Individualisierung des Innenraumlichts: Über das MMI (Multi Media Interface) kann der Fahrer das Licht dimmen und verschiedene Beleuchtungsprofile konfigurieren. Diese reagieren dann auf bestimmte Fahrsituationen - etwa mit der Aufhellung des Innenraums auf hellen innerörtlichen Straßen bzw. der Reduzierung der Lichtquellen auf der unbeleuchteten Autobahn. Als völlig neues Ambientebeleuchtungsspielfeld hat sich der Motorraum aufgetan. Im Audi R8 ist der Mittelmotor hinter der Heckscheibe sehr präsent sichtbar, über die an die Coming- Home-/Leaving-Home-Funktion gekoppelte LED-Motorraumleuchte wird der Motorblock äußerst repräsentativ in Szene gesetzt. Die Emotionalität zeigt sich in der Kundenreaktion, es wurde teilweise ein separater Schalter gefordert. Innovative Ansätze in Show Cars zeigen komplette Dachhimmelhinterleuchtungen oder Hinterleuchtungen von Türverkleidungen oder Sitz- bzw. Sitzlehnenflächen. Im Rolls Royce wird unter dem Namen Starlight Headliner ein optionaler und in aufwendiger Handarbeit erstellter Sternenhimmel mit 1600 Lichtpunkten angeboten. Um den Innenraum optisch leichter zu gestalten, wird auch auf Unterleuchtungen zurückgegriffen, Sitze werden von unten angestrahlt, die Mittelkonsole wird schwebend dargestellt, über die Beleuchtung wird dieser Effekt bei Nacht noch extrem verstärkt. Farbigkeit ist eines der probatesten Mittel zur Emotionalisierung. Man kann fast jeder Marke eine spezielle Farbe zuordnen, diese sind auch ganz bewusst ausgewählt worden. Audi verwendet ein sattes Rot, bei Peugeot und Citroen wurde Abricot gewählt, BMW leuchtet in Orange und Mercedes in Bernsteingelb. Es gibt Berechnungen, dass der CO2-Ausstoß um 116 Tonnen jährlich zurückgehen würde, wenn alle Auto-Innenräume in Deutschland von Glühlampen auf LED umgestellt werden würden. Weitere Leuchtmittel sind Elektrolumineszenzfolien, die als Folie sehr flach aufbauen und sehr wertig homogen leuchten. Ähnliche Effekte kann man aber auch mit flachen Lichtleitern erstellen, die über konventionelle LED beleuchtet werden. Die Lichtleiter können entweder als gespritzte PMMA-Stäbe oder Körper hergestellt werden, es gibt aber auch quasi Meterware aus flexiblen Gießmaterialien. Diese können an beliebige Konturen angepasst werden und müssen lediglich eingeklipst werden. Vor allem für Kleinserien bietet sich diese flexible Technik an. OLEDs, organische LEDs, sind zukünftig auch als Ambientebeleuchtung denkbar. Daraus läßt sich ein weiterer Trend ableiten: transparente Materialien oder Textilien. Im Kaltzustand der Leuchte sieht diese aus wie normaler Kunststoff, Stoff oder Leder, im warmen, beleuchteten Zustand wird durch das Material hindurchgeleuchtet und die Fläche leuchtet.

    Automotive interior lighting is changing from being purely functional to becoming emotional ambient lighting with specific light stagings. On the technical side the LED is finding its way into passenger compartment lighting and this is also accompanied by a certain degree of polychromicity. The passenger compartment can and will be given a design makeover. By networking function display, sensors and control electronics will enable lighting selections and stagings adapted to suit driving and ambient conditions. The bottom line is that the vehicle interior can be more emotionally charged. We will go on to deal in more detail with these trends and the demands made of plastics which arise from them. A new kind of interior lighting (ambient light) was introduced in the Audi A8. Footwell lighting with LEDs and vertical illumination of door trim panels with electroluminiscent film create a technically cool ambience due to the cold white light. In addition, the interior lighting in the roof module is switched on at a dimmed level in accordance with the findings of the scientific investigations. The big attraction is the possibilities of personalizing the passenger compartment lighting. Via the MMI (multi-media interface) the driver can dim or undim the light and also configure different lighting profiles. These thus react to specific driving situations - such as the vehicle interior becoming brighter when driving on well-lit city streets or the light sources being dimmed when driving on unlit interstates. The engine compartment has opened up as an entirely new playing field for ambient lighting. In the Audi R8 the mid-mounted engine is a very visible presence behind the rear window and attention is drawn very proudly to the engine block via the LED enginecompartment light connected to the coming-home/leaving-home function. Emotionality is evidenced in the customer response - in some cases a separate switch was requested. Innovative approaches in show cars have complete headliner backlighting systems or the backlighting of door trim panels or seat or seat back surfaces. Under the name of the 'Starlight Headliner' Rolls-Royce offers an optional handcrafted and lavish representation of the starry heavens which has 1600 separate light points. As ways of making the passenger compartment visually lighter, use is also made of underlighting: seats are illuminated from below, the center console appears to float and the lighting makes this effect even more extreme at night. Color is one of the most effective means of emotionalizing. It is possible to assign a dedicated color to virtually every brand of automobile and these have also been selected quite deliberately. Audi uses a saturated red, Peugeot and Citroen picked apricot while BMW glows in orange and Mercedes in amber. Calculations have been made which show that CO2 emissions would drop by 116 tonnes a year if all car interiors in Germany were to change over from incandescent lamps to LEDs. Other sources of illumination include electroluminescent films, extremely flat by their very nature and which are very valuable in lighting up homogeneously. Similar effects can, however, also be achieved with flat light guides which are illuminated by means of conventional LEDs. Light guides may take the form of injection-molded PMMA rods or bodies and they are available almost as yard goods in flexible cast materials. These can be fitted to suit any contour and only need to be clipped into place. This technique is suitable for low-volume production in particular. In future the use of OLEDs - organic LEDs - is conceivable even for ambient lighting. From this another trend can be derived: the use of transparent materials or textiles. When the lights are cold, it would look like normal plastic, fabric or leather but in their hot, illuminated state they would shine through the material and illuminate the surface.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Emotionalisierung des Innenraumes mit Licht


    Weitere Titelangaben:

    Emotionalizing the passenger compartment with light


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2009


    Format / Umfang :

    14 Seiten, 15 Bilder, 4 Quellen


    Anmerkungen:

    (engl. Version S.75-89)



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch , Englisch




    Emotionalisierung des Innenraumes mit Licht

    Berlitz,S. / Audi,Ingolstadt,DE | Kraftfahrwesen | 2009


    Lüftungsvorrichtung zur Lüftung eines Innenraumes

    BARANOWSKI THOMAS / VOGT RAINER / SCHEER VOLKER et al. | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff


    Gestaltungsvorrichtung zur Gestaltung eines Innenraumes eines Fahrzeuges

    HAHN SAMUEL | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff