Vorgestellt wird die neue Elektro-Schubmaststapler-Baureihe von Cesab. Die 48-Volt-Drei- und Vierrad-Elektrostapler-Baureihen B300 und B400 mit Tragfähigkeiten von 1,5 bis 2 t sollen zukünftig die Blitz-Baureihen ablösen. Die Fahrzeuge zeichnen sich durch ein sehr kompaktes Design aus, das dem Fahrer eine exzellente Rundumsicht bietet. Der wendige Dreirad-Elektrostapler B300 mit einer geringen Arbeitsgangbreite ist sowohl für den Innen- als auch Außeneinsatz in den Bereichen Be- und Entladung, Regal- und Blocklagerung konzipiert worden. Die Elektrostapler B400 bieten eine hohe Fahrgeschwindigkeit und mit dem Vierrad-Chassis gleichzeitig eine gute Stabilität bei der Einlagerung in hohen Hubhöhen oder beim Einsatz auf unebenen Untergründen. Ein höherer Rahmen und die erhöhte Sitzposition sorgen für eine ungehinderte Sicht in alle Richtungen. Auch die Mastdurchsicht ist auffallend gut. Es kommen entweder Duplex- oder Triplex-Freisicht-Masten mit zwei innen liegenden Vollfreihubzylindern zum Einsatz, die zusammen mit dem niedrigen Armaturenbrett eine sehr gute Sicht auf die Last und die Gabelspitzen zulassen. Durch den Einsatz von AC-Motoren wird eine sanfte und schnelle Fahrweise sowie eine höhere Hubgeschwindigkeit bei geringerem Energieverbrauch gewährleistet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Flurförderzeuge: Zukunftsorientiert



    Erscheinungsdatum :

    2010


    Format / Umfang :

    1 Seite, 1 Bild



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Zukunftsorientiert

    Schütz, Uwe | IuD Bahn | 1998



    Lager: Generell antiquiert oder zukunftsorientiert?

    Truszkiewitz, Günter | IuD Bahn | 1994



    Erhaltungsmanagement in Österreich: Bewährt und zukunftsorientiert

    Weninger-Vycudil, Alfred | Online Contents | 2008