Der Beitrag stellt den DLR-Satelliten AsteroidFinder vor, dieser soll im Jahr 2013 gestartet werden und zukünftig den Raum zwischen Erde und Sonne auf potenziell gefährliche Asteroiden, so genannte IEOs (Inner Earth Objects) untersuchen. Im Gegensatz zu irdischen Teleskopen, die bei der Beobachtung des Taghimmels mit Streulicht zu kämpfen haben, kann der Satellit ohne Streulichteinfluss weit höhere IEO-Erkennungsraten erzielen. Der Satellit verfügt über ein innovatives Teleskop mit CCD-Kamera, das speziell zur Erkennung extrem dunkler Objekte (18,5 Magnituden) optimiert wurde.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Detektivarbeit zwischen Erde und Sonne. DLR-Satellit AsteroidFinder wird nach potenziell gefährlichen Asteroiden suchen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    DLR-Magazin ; 126 ; 44-47


    Erscheinungsdatum :

    2010


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 5 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Fahr- und Blickverhalten junger Fahrer in potenziell gefahrlichen Verkehrssituationen - Ableitung des zielgruppenspezifischen Assistenzbedarfs

    Karl, I. / Farber, B. / VDI-Gesellschaft Fahrzeug- und Verkehrstechnik et al. | British Library Conference Proceedings | 2013


    Doppel-Orion zum Asteroiden

    Online Contents | 2011



    Moeglichkeiten der Asteroiden- und Kometenabwehr

    Gritzner, C. / Deutsche Gesellschaft fur Luft- und Raumfahrt | British Library Conference Proceedings | 1996