Dynamisches Kurvenlicht findet in modernen Fahrzeugen bereits weite Verbreitung. Typischerweise greift diese Applikation auf Sensordaten, wie den Lenkeinschlag, die Fahrgeschwindigkeit und die Gierrate, zu. Durch diese Systeme lässt sich die Sichtweise in Kurven und somit auch die Fahrsicherheit erhöhen. Im Kurvenein- und Kurvenausgang und in S-Kurven erreichen dynamische Lichtsysteme jedoch aufgrund der fehlenden Vorausschau nicht die optimale Sichtweite. Digitale Karten können das in Kombination mit Frontkameras kompensieren, indem sie Informationen über die voraus liegenden Straßenabschnitte liefern. Das Erstellen dieser Daten war bislang mit großem finanziellen und zeitlichen Aufwand verbunden. Intermap hat den Bedarf an hochgenauen dreidimensionalen Straßengeometriedaten erkannt und ein fernerkundungsbasiertes Verfahren zur Produktion dieser Daten entwickelt. Intermap arbeitet derzeit am Aufbau einer Datenbank zunächst für die Länder Westeuropas und der USA. Grundlage für die Erstellung der 3D Straßengeometriedatenbank ist die flugzeugbasierte Kartierung der Erdoberfläche mit Hilfe der interferometrischen Radar-Technologie. Diese Methode ermöglicht eine flächendeckende, schnelle und kostengünstige Abdeckung großer Gebiete, nicht zuletzt durch die Unabhängigkeit des aktiven Radarsystems von Tageszeiten oder Wetterbedingungen. Die hierbei entstehenden Kernprodukte Radarbild und digitales Höhenmodell dienen als Basis für die 3D Straßenvektor-Produktion. Um diese Kartendaten für Applikationen im Fahrzeug nutzbar zu machen, wird ein sogenannter elektronischer Horizont verwendet. eine Software erfasst Fahrzeugdaten wie GPS-Position und Geschwindigkeit und ermittelt daraus die Position in der Karte. Dieser als map-matching bezeichnete Algorithmus verwendet und gewichtet zahlreiche Parameter wie die Entfernung der Position zu Straßensegmenten, Kurs des Fahrzeugs und Informationen über die bereits zurückgelegte Fahrstrecke. Die Straßengeometriedaten sind aus Sicht der Steuergeräte vergleichbar mit einem Sensor. So kann der Lichtkegel bereits in Richtung einer Kurve schwenken, bevor sich der Lenkwinkel ändert, was bei Einfahrt in die Kurve zu einer besseren Ausleuchtung führt. Kamerasysteme können durch das Erkennen von Fahrspurmarkierungen und voraus fahrenden oder entgegenkommenden Fahrzeugen Informationen über die Straßengeometrie erfassen und sind eine Ergänzung der Karten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Prädiktive Lichtsteuerung auf Basis hochgenauer digitaler Straßenvektordaten


    Beteiligte:
    Kubitza, Boris (Autor:in) / Schönke, Klaus (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2010


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 4 Bilder




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Pradiktive Lichtsteuerung auf Basis hochgenauer digitaler Strassenvektordaten

    Kubitza, B. / Schonke, K. / VDI-Kompetenzfeld Optische Technologien | British Library Conference Proceedings | 2010


    Praediktive Lichtsteuerung auf Basis hochgenauer digitaler Strassenvektordaten

    Kubitza,B. / Schoenke,K. / Hella,Lippstadt,DE et al. | Kraftfahrwesen | 2010




    Intelligente Lichtsteuerung eines Fahrzeugs mittels digitaler Karten

    JUNDT OLIVER / HECKER FALK | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff