Bei den Neuentwicklungen von Otto-Motoren ist insbesondere in Europa ein klarer Trend zur Aufladung festzustellen. Daraus wäre eine klare Dominanz aufgeladener Motoren zu erwarten. Die Produktionsplanungen zeigen jedoch, dass weltweit auch mittelfristig eine eindeutige Vorherrschaft von Saugmotoren erhalten bleibt. Gleichzeitig gestaltet sich eine Prognose über zukünftige Anteile der Aufladung im Hinblick auf den derzeit extrem rasch veränderlichen PKW-Markt schwierig. Beispielsweise werden einerseits Billiglösungen, die sich konsequent auf das Mindesterforderliche beschränken, nicht nur für die neuen, sondern zunehmend auch für die etablierten Märkte entwickelt. Andererseits bedingen eine nachhaltige Verringerung der CO2-Emissionen und die immer wieder auftretende Forderung nach Fahrzeugen mit Null-Emission in Ballungszentren komplexe, elektrifizierte Antriebssysteme. Der Begriff Range Extender wird für sehr unterschiedliche Lösungen verwendet und reicht vom reinen Notstromaggregrat bis hin zu einfachen seriellen oder parallelen Hybriden. Bei einer Auslegung als Notstromaggregat stehen unter anderem das Gewicht und die Systemkosten sehr stark im Vordergrund, wobei der Range Extender hier praktisch einen hybriden Energiespeicher darstellt. In Verbindung mit einem konventionellen Antriebsstrang stellt das Downsizing/Downspeeding auf Basis aufgeladener Motorkonzepte den effizientesten ersten Schritt für eine signifikante CO2-Reduzierung in Europa dar. Bei Range-Extender-Konzepten wird der Verbrennungsmotor bereits durch die Systemauslegung im optimalen Kennfeldbereich betrieben, wobei hier eine Aufladung allenfalls zur Gewichtsreduzierung interessant, aus Kostengründen jedoch weniger attraktiv ist.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wird der Ottomotor der Zukunft aufgeladen sein?


    Beteiligte:
    Fraidl, G.K. (Autor:in) / Kapus, P.E. (Autor:in) / Prevedel, K. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2009


    Format / Umfang :

    15 Seiten, 12 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Datenträger


    Sprache :

    Deutsch




    Wird der Ottomotor der Zukunft aufgeladen sein?

    Fraidl,G.K. / Kapus,P.E. / Prevedel,K. et al. | Kraftfahrwesen | 2009



    Der Ottomotor der Zukunft

    Koenigstein,A. / Opel,Ruesselsheim,DE | Kraftfahrwesen | 2010


    Mager und aufgeladen. Erdgasmotor von MAN

    Gfeller,S. / MAN,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 1998


    Hat der abgasturboaufgeladene Ottomotor Zukunft?

    Hemmerlein,N. / Bruestle,C. / Kueper,P.F. et al. | Kraftfahrwesen | 1994