Im Zeitalter stetig steigender Mobilität und damit verbundener Fahrzeugdichte kommt der Sicherheit von Straßenverkehrsfahrzeugen eine immer größere Bedeutung zu. Das vorliegende Projekt soll dazu beitragen, die aktive und passive Sicherheit von Kraftfahrzeugen zu erhöhen und damit die Anzahl von Unfällen deutlich abzusenken, indem multifunktionelle Nanobeschichtungen auf Autoscheiben, Scheinwerfer- und Instrumentenabdeckungen sowie Sensoroberflächen appliziert werden. Im Rahmen des Gesamtprojektes wurden verschiedene anorganisch-organische Richtformulierungen auf Basis des Sol-Gel-Prozesses auf den unterschiedlichen Substratoberflächen erarbeitet und getestet. Entsprechend den Eigenschaftsprofilen und den gestellten Anforderungen der Automobilindustrie wurden auf deren Basis neue Beschichtungsmaterialien entwickelt. Voraussetzung für die Optimierung/Anpassung der Schichtsysteme auf die verschiedenen Oberflächen, war der ständige Informations- und Ergebnisaustausch mit den Automobilzulieferern und den Prüfungsinstituten, welche die Formulierungen auf die Hauptanforderungen wie insbesondere Kratzfestigkeit und photokatalytische Aktivität hin testeten. Es konnte gezeigt werden, dass photokatalytische Schichten auf der Automobilverscheibung für eine superhydrophile Oberfläche sorgen und damit die Sicherheit des Fahrers durch eine klare Sicht auch bei schlechter Witterung erhöhen. Anorganisch-organische Hybridpolymere mit eingebetteten Titandioxidnanopartikeln stellen weiterhin auf Polycarbonat eine dauerhaft wirksame Beschichtung dar, die eine tröpfchenförmige Betauung im Innern der Kunststoffabschlussscheibe vermindert und so durch eine verbesserte Ausleuchtung der Strasse für eine verbesserte Sicht des Fahrers sorgt. Darüberhinaus konnte in Gerätetests festgestellt werden, dass scheinwerfertypische Verunreinigungen, welche auf der Abschlussscheibe auftreten, im Lichtaustritt durch Photokatalyse abgebaut werden. Favorisierte Formulierungen werden in noch laufenden Feldtests auf ihre Anwendbarkeit und kundenrelevanten Nutzen getestet. Die Applikations- und Trocknungsbedingungen der Schichtsysteme wurden im Rahmen des Verbundvorhabens so angepasst, dass sie im Falle einer industriellen Umsetzung problemlos in die Prozesskette integriert werden können.

    In times of constantly rising mobility and the vehicle density involved an increase of the safety of cars is necessary. This project should contribute to increase the active and passive safety of vehicles and thus to reduce the number of accidents significantly by multifunctional nano coatings on car glass, headlamp lenses, instrument panel guard and sensor surfaces. As part of the project, various inorganic-organic formulations based on the sol-gel process were applied and tested on different substrate surfaces. According to the characteristic profiles and the requirements of the automotive industry new coating materials have been developed. Precondition for the optimization / adaptation of the coatings on different surfaces was the continuous exchange of information and results with the automobile industry and research institutions, which tested the formulations regarding the main requirements such as scratch resistance and photocatalytic activity. It was shown that photocatalytic coatings on the glassing of cars provides a super-hydrophilic surface and thus leads to an increase of the safety of the driver by a clear view even in bad weather situations. Inorganic-organic hybrid polymers with embedded titanium dioxide nanoparticles demonstrate a durable, effective coating on polycarbonate, which reduce the droplet-like condensation in the inside of the plastic headlamp lenses and leads to an improved lightning of the street and therefore for improved visibility of the driver. Furthermore hardware tests could show that headlights typical impurities, which occur on the headlamp lenses, degrade in the light-emitting area by photocatalysis. Favored formulations have been evaluated in field tests regarding their applicability and customer relevant benefits. The application and drying conditions of the coating materials have been adapted within the collaborative project, so that in the case of an industrial implementation they can be integrated without any problems.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    NanoSafe - Erhöhung der aktiven und passiven Sicherheit von Fahrzeugen durch neuartige multifunktionelle Nanobeschichtungen. Abschlussbericht im Rahmen der Leitinnovativen NanoMobil. Laufzeit des Projektes: 01.08.2005 - 31.07.2008


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2008


    Format / Umfang :

    38 Seiten, 22 Bilder, 5 Tabellen, 13 Quellen


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch