Systematische empirische Evaluation ist der beste Weg, um belastbare Aussagen über die Wirksamkeit verkehrspolitischer Strategien machen zu können. Der vorliegende Beitrag beschreibt die Logik und das generelle Vorgehen bei der Evaluation verkehrspolitischer Strategien / Maßnahmen. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Methodik der quantitativen Wirkungsanalyse gelegt. Anhand eines Beispiels wird demonstriert, wie sich diese Prinzipien / Methoden in der Praxis umsetzen lassen. Der Beitrag schließt mit einigen Überlegungen, was die Gründe dafür sein mögen, warum in Deutschland momentan die Evaluation verkehrlicher Maßnahmen noch sehr unterentwickelt ist.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Evaluation verkehrspolitischer Maßnahmen


    Weitere Titelangaben:

    Evaluation of traffic policy activities


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2009


    Format / Umfang :

    16 Seiten, 3 Bilder, 2 Tabellen, 5 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch