Automotive Services stellen ein wichtiges Differenzierungsmerkmal der Automobilhersteller dar und gewinnen zunehmend an Bedeutung. Um ihre Kunden nicht aufgrund mangelnder Dienstqualität zu verärgern, wird nach einer Möglichkeit gesucht, die zu erwartende Dienstgüte bereits im Voraus bestimmen zu können. Es wird ein Ansatz zur qualitativen Bewertung von Automotive Services durch Simulation beschrieben. Hierfür werden ein temporales und spatiales Simulationstool entwickelt, dass durch die Kombination von Modellen des Verkehrsaufkommens mit jenen mobiler Breitbandinfrastruktur die Vorhersage der zu erwartenden Dienstgüte ermöglicht. Bandbreitenbedarf, Latenzzeit und always-on bestätigten sich als geeignete Parameter zur Quantifizierung der Anforderungen von Automotive Services sowie zur Beschreibung der erforderlichen Eigenschaften der Mobilfunknetze für die Simulation. Es werden als erstes die Anforderungen von Automotive Services an die Infrastruktur dargelegt und Kriterien für die Typisierung mobiler Dienste vorgestellt. Anschließend werden die technische Infrastruktur und deren Rahmenbedingungen dargelegt. Daraufhin wird Simulationswerkzeug zur qualitativen Bewertung von Automotive Services vorgestellt und kritisch diskutiert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Qualitative Bewertung von Automotive Services durch Simulation


    Weitere Titelangaben:

    Qualitative evaluation of automotive services by simulation


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2010


    Format / Umfang :

    14 Seiten, 5 Bilder, 1 Tabelle, 22 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch