Mit dem 2008 zur Automechanika vorgestellten KTS 340 hat Bosch sein Portfolio an Handheld-Diagnosegeräten komplettiert. Leistungsfähiger und kompakter als die bisherigen Modelle ist der '340er' gleichermaßen für die mobile wie auch tiefgehende Diagnose konzipiert. Schon auf den ersten Blick fällt auf, dass sich der KTS 340 in puncto Design und Haptik nahtlos in die Reihe der mobilen Bosch-Tester einreiht. Mit seinen 2 kg ist das Gewicht für den mobilen Einsatz noch akzeptabel. Was der KTS 340 bezüglich der Prüftiefe zu leisten vermag, stellte er zunächst an einem Golf 1,9 DTL, einem Opel Meriva 1,6 i 16 V, einem Renault Espace IV 2,2 DCI sowie einem Mercedes-Benz S 320 unter Beweis. An diesen Fahrzeugen ließen sich im Prinzip bei nahezu allen verbauten Systemen neben dem Fehlerspeicher auch die jeweiligen Istwerte in umfangreicher Anzahl auslesen. Ebenso waren bestimmte Initialisierungen respektive Grundeinstellungen oder andere Funktionen ausführbar. Bei einem Ford S Max 1,8 DTCI allerdings ließ sich mit dem ABS keine und mit dem Motorsteuergerät nur über die OBD eine Verbindung herstellen. Für die Diagnose der Motorelektronik und des ABS am nächsten Probanden, einem Toyota RAV 4, war der Tester hingegen gerüstet. An einem Alfa Romeo 156 2.0 16 V mit Selespeed-Getriebe wartete das Gerät mit einer zufriedenstellenden Prüftiefe und Systemabdeckung auf. Zudem standen uns noch ein Lancia DElta 1,4 i sowie ein BMW 116 der Baujahre 2008 bzw. 2009 als Probanden zur Verfügung. Mit den gezeigten Ergebnissen hinterließ das Scantool bezüglich der Prüftiefe einen guten Eindruck. Um die Tests vornehmen zu können, bedurfte es keines langen Kennenlernens des Tools. Mit einer kurzen Einweisung und vor allem durch die übersichtlich gestaltete und logisch aufgebaute Diagnosesoftware war man schnell mit dem Gerät vertraut. Es stand die 'Vollversion' der Software mit den vier Hauptmenüs 'Fahrzeuginfo', 'Diagnose', 'Fehlersuche' sowie 'Wartung' zur Verfügung, wobei die beiden letztgenannten optional sind und nicht zur Grundversion gehören. Außer den Istwerten umfasst die 'Diagnose' natürlich auch Fehlerspeicher lesen und löschen. Die Funktionen Stellgliedtest, Initialisierung, Anpassung respektive Grundeinstellung für die verschiedensten Bauteile finden sich hier ebenfalls - sofern für das ausgewählte Fahrzeug und System möglich. Gleiches gilt für das sogenannte Spiegeln von Steuergerätedaten. Ein weiteres praktisches Feature ist die 'Systemsuche'. Durch das Modul 'Wartung' bietet sich der Einsatz auch für Servicearbeiten. Neben guter handhabung haben die Konstrukteure auch an einen ausrein Aktionsradius gedacht. Mit seinen drei MeternLänge erlaubt das zum Lieferumfang gehörende OBD-Diagnosekabel ein Arbeiten am Fahrzeugheck oder vor dem Motorraum. Die Spannungsversorgung des Testers ist dabei normalerweise über die OBD-Dose des Fahrzeugs gegeben. Mit der integrierten WLAN-Einheit stellt der KTS 340 seine moderne Konzeption unter Beweis - ermöglicht sie doch ein kabelloses Verbinden mit dem Werkstatt-PC beispielweise um Prüfprotokolle, Inspektionslisten und/oder abgespeicherte Fehler auszudrucken.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Diagnose mit Tiefgang. Der KTS 340 von Bosch im KRAFTHAND-Profiwerkstatt-Praxis-Check


    Weitere Titelangaben:

    Gauged diagnostics. The KTS 340 of Bosch in the KRAFTHAND Proffesional Workshop Check


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Krafthand ; 83 , 7 ; 10-15


    Erscheinungsdatum :

    2010


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 5 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch