Die Produktionsplanung für Tagebaue ist ein Verfahren zur Bestimmung der Materialbewegungen beim Betrieb des Tagebaus. Diese Planung lässt sich in die Kurzzeit- und Langzeitplanung unterteilen. In dem Beitrag wird ein LKW-Allokationsverfahren vorgestellt. Die Aufgabe wurde dabei in die beiden Probleme Kurzzeit-Produktionsplanung und LKW-Allokation geteilt. Ersteres wurde als Mixed Integer Programming (MIP)-Modell, letzteres als Lineares Programmierungsmodell (LP) formuliert. Das MIP-Modell liefert die Kurzzeitplanung der Materialströme zur Erzielung des maximalen Netto-Wertes der Tagebauproduktion. Das LP-Modell minimiert die Abweichung der erreichbaren Materialbewegungen vom optimalen Ziel, welches aus dem MIP-Modell abgeleitet wurde.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Open pit mine production - Design pf planning at McLaughlin gold mine


    Weitere Titelangaben:

    Tagebau-Produktion - Auslegung der Planung bei dem Goldbergwerk McLaughlin


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Bulk Solids Handling ; 30 , 1 ; 32-36


    Erscheinungsdatum :

    2010


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 5 Bilder, 4 Tabellen, 10 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Surface Mine Design and Planning for Lunar Regolith Production

    Gertsch, L. S. / Gertsch, R. E. / Institute for Space and Nuclear Power Studies | British Library Conference Proceedings | 2003


    Three-Shift Gold Mine

    Online Contents | 1995



    Hevi Lift's Helicopter Gold Mine

    Online Contents | 1996


    Route planning method and device for unmanned mine car and mine car

    YANG YANG / HU XINYI | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff