Immer mehr Unternehmen stellen für die Arbeitnehmer Dienstwagen zur Verfügung. Als Dienstwagen ist jedes Fahrzeug anzusehen, welches aus Anlass oder in Ausübung eines Dienstverhältnisses genutzt wird. Dabei ist unbeachtlich, ob das Fahrzeug von einem Dritten oder vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellt wird. Die vertragliche Ausgestaltung erlaubt mehrere Varianten: Der Wagen kann dem Mitarbeiter ständig zur Verfügung stehen, er kann von ihm sowohl dienstlich als gelegentlich auch privat verwendet werden oder die Benutzung des Dienstwagens kann dem Mitarbeiter nur für dienstliche Zwecke gestattet sein.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Arbeitsrechtliche Fragen der Dienstwagengestellung. Vorschläge zur Vertragsgestaltung und Haftungsfragen


    Beteiligte:
    Pulte, Peter (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2010


    Format / Umfang :

    9 Seiten



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Arbeitsrechtliche Fragen der Privatisierung

    Schaub, Günter | IuD Bahn | 1998


    Haftungsfragen bei Mehrwertdiensten

    Härting, Niko | Online Contents | 2003


    Haftungsfragen bei Nutzfahrzeugen

    Ruth-Schumacher,S. / Arzt,C. / Hochsch.f.Wirtschaft u.Recht,HWR,BerlinDE et al. | Kraftfahrwesen | 2016


    Haftungsfragen beim automatisierten Fahren

    Greger, Reinhard | Online Contents | 2018


    Haftungsfragen bei Phishing-Angriffen

    Dienstbach, Paul H. | Online Contents | 2008